Noch wird die aktuelle MacBook Pro im Apple Online Store gelistet, geht es nach den Informationen von Appleinsider, so dürfte sich dieser Umstand schon bald ändern. Die Produktion des MacBook Pro 2011 soll bereits angelaufen sein und Anfang März soll das leistungsstärkste Notebook aus dem Hause Apple in neuem Glanz in den Verkaufsregalen stehen.
Wie ein Insider dem Magazin gesteckt hat, steht der Einführung der neuen MacBook Pro innerhalb der nächsten zwei Wochen nichts mehr im Wege. Zwar haben die Probleme mit den neuen Sandy Bridge Prozessoren das Unternehmen aus Cupertino ein kleines Stück zurückgeworfen, eine Verzögerung von wenigen Wochen ist allerdings vertretbar.
Die neuesten Gerüchte stimmen mit den Informationen der letzten Tage überein, wonach Apple in Kürze das MacBook Pro 2011 vorstellen wird. Als mögliches Datum geisterte der 01. März (ein Dienstag) durch die Gerüchteküche.
Neben den neuen Sandy Bridge Prozessoren aus dem Hause Intel soll die neue MacBook Pro Generation weitere Verbesserungen mit sich bringen. Unter anderem ist von einer leichten Designanpassung die Rede. Bereits während des Back to the Mac Events im Oktober letzten Jahres klang durch, dass das neue MacBook Air die Richtung in Sachen MacBooks angeben wird. Wir gehen davon aus, dass Apple das MacBook Pro 2011 leichter und dünner gestalten wird und den Fokus auf eine verbesserte Batterielaufzeit und den Einsatz von SSD-Flash Speicher legen wird.
Update 15:00 Uhr: Mactrust will es noch detaillierter in Erfahrung gebracht haben, das Magazin äußert sich wie folgt zu den drei verschiedenen MacBook Pro Größen.
Alle Modelle
Die gesamte MacBook Pro Reihe soll zwischen 15 und 20 Prozent leichter werden. Dies soll durch ein neu verwendetes Material erreicht werden, welches stärker, leichter als auch weniger kratzanfällig sei als das bisherige Aluminium Unibody Gehäuse. Eine neue Akkutechnik soll es ermöglichen, dass die neuen MacBook Pro eine 20 Prozent bessere Akkuleistung mit sich bringen. Zudem soll das Gehäusedesign leicht überarbeitet werden. Weiter heißt es in dem Bericht, Apple werde eine neue Display-Generation verwenden, die weniger Strom verbraucht. Der Preis für Ram und SSD Upgrades soll deutlich sinken.
13″ MacBook Pro
Nach den vorliegenden Informationen soll das 13″ MacBook Pro 2011 neben den neuen Sandy Bridge Prozessoren eine Build-to-Order Option auf eine bessere Display-Auflösung (1440×900) erhalten (sowohl matt als auch glossy). Das optische Laufwerk soll erhalten bleiben, die Akkulaufzeit von 10 auf 12 Stunden steigen und das Gewicht soll sinken.
15″ MacBook Pro
- Sandy Bridge Prozessoren
- 11 Stunden Baterielaufzeit (aktuell 8 bis 9 Stunden)
- Kunden können sich für eine höhere Displayauflösung und zwischen glossy und matt entscheiden
- Option: Verzicht auf optisches Laufwerk -> zweite HDD
- ExpressCard Slot soll zurück kehren
- dritter USB Anschluss (auf der rechten Seite)
- Gewicht soll sinken
17″ MacBook Pro
- Sandy Bridge Prozessoren
- 11 Stunden Batterielaufzeit (aktuell 8 bis 9 Stunden)
- vier statt drei USB Anschlüsse
- Option: Verzicht auf optisches Laufwerk -> zweite HDD
- Gewichtsverlust
Preis
Mit folgenden Preisen soll Apple an den Markt gehen: 1099 US Dollar für das 13″ MacBook Pro 2011, 1549 US Dollar für das 15″ MacBook Pro 2011 und 2099 US Dollar für das 17″ MacBook Pro 2011.
Alles in Allem brauchbare Gerüchte, würdet ihr so ein MBP 2011 kaufen?
Update_2 18:30 Uhr: War Intel ein wenig zu voreilig und hat bei der Werbung für die neuen Sandy Bridge Prozessoren ein neues MacBook Pro 2011 verwendet? In „schwarz“ ? (via 9to5mac.com) Bereits vor einem Jahr und vor der Vorstellung des MacBook Pro mit Intel Core i5 starte Intel eine Verlosung bei der Händler ein MBP mit dem genannten Prozessor gewinnen konnte. Schon damals bestätigte Intel indirekt dass neue MBP mit Core i5 kommenden werden. (Danke Dave, Peter und Matze).
hi leute!
wie hoch schätzt ihr die wahrscheinlichkeit, dass bei den kommenden macbook pros bereits usb 3.0 schnittstellen verbaut sein werden?
freue mich über eure einschätzungen!
Hört sich gut an. Aber Verzicht auf ein optisches Laufwerk? Bei dem Air verstehe ich es. Aber bei den Flagschiff-Laptops sollte man doch schon die Möglichkeit haben, DVDs einzulegen.
Ich werde mir auf jeden Fall ein Pro dieses Jahr kaufen. Mal gespannt, was sich bei den Gerüchten bewahrheitet.
Super aber ich hab ne frage:
Ich hab ein macbook white 2010 vor 3-4 monaten gekauft
vom saturn
könnte ich thorhetich das zurückgeben ohne grund ( und wenn einer nötig ist dann das es schnell dreckig wird) ?
Ich glaube eher nicht, das es im 15-Zoll MBP kein optisches Laufwerk mehr haben wird, denn das 15- und 13 Zoll MBP sind die bestverkauftesten MBPs von Apple und ein optisches Laufwerk ist bei einem High-End Notebook einfach ein Muss!
Also definitiv werde ich mir eines zulegen … Hab schon länger geliebäugelt. Und zweitens gibt es nichts vergleichbares zwischen Design, Leistung, Kult und Lifestyle 🙂
lol @jo
Du kanst gar nichts zurückgeben, rein rechtlich nichtmal nach 5min.. und nach 3-4 Monaten wird dich Saturn auslachen.
mfg
wie so den?
wenn ich mit dem produkt nicht zufrieden bin
ich glaub gesetzliche rücknahmepflicht ist nur 2 wochen oder?
das was ich nicht genau
eher nicht, denn aktuell müsste USB 3.0 mit Kupferkabeln verbaut werden, und das bringt nichts. Apple wartet noch bis es eine neue Technologie gibt, die mit Glasfaserkabeln arbeitet. D.h. Apple baut keine Technologie ein, von der es fast schon eine neuere Version gibt.
Es gibt schon Bilder von dem neuen MacBook Pro. Es ist schwarz. Intel hat Bilder „geleaked“
Link?
Also ich fänd so ein schwarzes MBP ja mal garnicht gut… sieht dann ja aus wie jedes andere Notebook. Hoffe es wird nicht zuviel am jetzigen Design verändert. Finde die aktuellen total schick…
Aufgrund der Nachfragen habe ich die Sache mit dem optischen Laufwerk ein wenig deutlicher dargestellt. In den Gerüchten heißt es, Apple werde eine Option (kein Zwang) anbieten, auf ein internes optisches Laufwerk zu verzichten.
Der Macerkopf
das auf dem foto ist kein mbp. Wenn man auf die intel website geht springt einem ein bild entgegen wo man den laptop von oben sieht und da hat er ein verschobenes normalo Trackpad und eine ganz andere model aufschrift, die man leider nicht entziffern kann.
Falsch – das hier gezeigte Notebook auf dem Werbeteil hat nichts mit dem auf der Intel-Seite zu tun. Das hier ist dünner, Display ist komplett verglast und man findet kein Logo/Text.
Ich bin mir aber trotzdem relativ sicher, dass das kein Bild des neuen MBP ist, da es sonst garantiert schon von Apple aus dem Netz genommen worden wäre
Kann mir bei bestem willen nicht vorstellen dass dass das neue MBP sein soll. Es ist unrealistisch dünn. Die Graka müsst ja schrott sein oder total ungekühlt, was wiederrum schrott bedeuten würde. wo solln da noch ein lüfter platz finden? Die aktuellen sind ja schon sehr dünn un leisten grad genug damit das mbp kühl bleibt.
Vor allem würd Apple sicherlich nicht das Design an Intel rausgeben sodas die damit Schabernack in der Werbung betreiben können.
Wenn man sich die Page core.intel.com mal anschaut und rumsucht, findet man noch andere „nicht identifizierbare“ Notebooks die im selben schwarzen dünnen Design gehalten sind. Somit ist das für mich nicht das MBP 🙂
Leute, das Bild ist uralt, es ist eine Studie zum Macbook von 2008.
So ein Käse, sind jemals Bilder von Macbooks vor dem Release durchgesickert? Leider nicht…
Sin[quote name=“fake_entlarver“][quote name=“Dave“]Es gibt schon Bilder von dem neuen MacBook Pro. Es ist schwarz. Intel hat Bilder „geleaked“[/quote]
So ein Käse, sind jemals Bilder von Macbooks vor dem Release durchgesickert? Leider nicht…[/quote]
Doch ich glaube mich zu erinnern, dass kurz bevor die ersten unibody macbooks vorgestellt wurden, es auch auf der telekom Homepage bereits versehentlich oder nicht versehentlich ein Bild von diesen gab.
Aber ob sich Apple tatsachlich schon jetzt wieder vom Alulook entfernt, bezwiefle ich.
Die Dünne des Geräts spricht aber schon fast wieder dafür, da Apple mittlerweile bekanntlich mehr auf function follows design wertlegt, wobei ich die Rückkehr der Express Card mit einem Groden Hurra feiern würde.
Ja, es sind schon neue MacBooks in Vorfeld aufgetaucht. Habe mal die Suche benutzt.
https://www.macerkopf.de/mac/hardware/neues-apple-macbook-2010-in-vietnam-aufgetaucht-01310.html
OK, das stimmt, das habe ich vergessen… Ich meinte mehr, dass keine Bilder von Macbooks die ein neues Design besassen je aufgetaucht sind…