Zum Start in die neue Woche gibt es direkt zwei Kurznachrichten, die über Nacht bekannt geworden sind. Starten wir mit dem MacBook Air 2011. Sinkende Lagerbestände gepaart mit dem ein oder anderen Gerücht deuten daraufhin, dass Apple in Kürze das MacBook Air 2011 auf den Markt bringen wird. Bisher hieß es immer, dass die neue MBA Generation im Juni / Juli vorgestellt werde. Reuters konkretisiert diese Aussage und spricht von Ende Juni. 380.000 MacBook Air 2011 soll Apple derzeit produzieren lassen, um schon bald „starten“ zu können.
Zu den genannten knapp 400.000 neuen Geräte soll Apple, wie bereits erwähnt, weitere 80.000 Core 2 Duo MBA produzieren lassen. Als Verbesserungen werden neue Intel Sandy Bridge Prozessoren, neuen Grafikchips und ein Thunderbolt-Port erwartet. Wünschenswert wäre zudem eine FaceTime HD Kamera und eine hintergrundbeleuchtete Tastatur.
Darüberhinaus hält Reuters, unter Berufung auf The Economic Daily, eine weitere Information das iPad 3 betreffend parat. So soll das iPad 3 im vierten Quartal 2011 auf den Markt kommen und eine fünf- bis sechsfache Displayauflösung (im Bezug auf das iPad 2) mit sich bringen. Das jetzige iPad 2 kommt mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixeln daher. Eine Verdoppelung der Auflösung auf 2048 x 1536 Pixel wurde jedoch nur zu einer Vervierfachung der Pixelanzahl führen (786.432 -> 3.145.728). Fraglich ist, woher die fünf- bis sechsfache Auflösung kommen soll?
mmmh.. 16:9…? Dann wären wir bei 5.3facher Pixelzahl allerdings hatte Apple sich ja schon mal von diesem Format abgesagt… jetzt doch…?
6fache Auflösung bei selbem Format (4:3) wären 2512*1884
Bei 16:10 und der Auflösung Wide QXGA (2560×1600) [Quelle Wikipedia] hätte man einen Faktor 5,3…
Das klingt gut… das Format würde mir gefallen… 16:9 wäre doch arg „lang“ im Hochkantmodus. 🙂
Sorry – noch ne Korrektur: Faktor ist natürlich ~5,2 und nicht 5,3! 😉
hatte den ipad 1 gehabt und habe letzt woche den ipad 2 gekauft. wenn der techinksprung beim ipad 3 in vergleich zum ipad 2 gross wäre , werde ich auch den 3er kaufen. die geräte sind einfach gut und nicht mit dem android zu vergleichen.
für die schnelle flüssge arbeit benötigt es.
time is money
Pixeldichte ungleich Pixelgröße. Was Apple beim iPhone 4 geschaffen hat können sie doch bei dem iPad 3 auch machen. Wird zwar gut ins Geld gehen aber hey. So ein Display produziert sich ja nicht für lau XD
Wer hat das denn behauptet? Sorry, kann ich nirgends finden…