Das iPhone 4 wird aktuell in den Farben weiß und schwarz angeboten, daneben kann sich der Kunde für 16GB Speicherkapazität oder 32GB Speicherkapazität entscheiden. Mehr Wahlmöglichkeiten sind nicht vorhanden. Eine Produktlistung auf der Webseite von Vodafone UK spricht davon, dass das iPhone 5 ebenso in weiß und schwarz und mit den Speicherkapazitäten 16GB und 32GB angeboten wird.
Auf der Produktseite des Vodafone Sure Signals, das als Signalverstärkung für das Vodafone Mobilfunknetzwerk fungiert, werden einige Mobiltelefone genannt, die mit dem Gerät kompatibel sind. Und genau an dieser Position erwähnt Vodafone UK dass ihr Produkt unter anderem mit dem iPhone 5 16GB black, iPhone 5 16GB white, iPhone 5 32GB black und iPhone 5 32GB white kompatibel ist. Natürlich kann es sich bei dieser Eintragung um einen Schreibfehler handeln oder ein Vodafone Mitarbeiter war ein wenig voreilig. Interessant ist, dass das iPhone5 zusätzlich zum iPhone 4 und iPhone 3GS genannt wird.
Sollte sich dieses Gerücht bewahrheiten, würde es bedeuten, dass Apple auch beim kommenden iPhone nicht auf 64GB Speicher setzt. Während iPod touch und iPad in der größten Ausstattung 64GB Speicher zur Verfügung stellen, sind es beim iPhone aktuell nur 32GB. Die Tage bis zur Vorstellung der fünften iPhone Generation sind gezählt, dann werden wir erfahren, ob Vodafone mehr Infos hatte als der Rest der Welt. Es wird gemutmaßt, dass Apple dem Gerät einen neuen Prozessor, einen neuen Formfaktor, ein größeres Display und eine verbesserte Kamera spendiert. (Danke Sören)
muss jetzt mal gesagt werden – wenn das so kommen
sollte und der Kunde nicht mal die Wahlmöglichkeit
eines grösseren Speichers bekommt : Dann zur Hölle
mit der Dreckscloud , denn genau das ist das Ziel,
alles outsourcen und nochmals kassieren !
Ich muss jetzt einfach mal meinen Senf dazugeben
Vodafone hat dies mit dem iPhone 5 schon wieder geändert
Hier der Link:
http://shop.vodafone.co.uk/shop/mobile-accessories/vodafone-sure-signal
Mfg Markus 🙂
Nachtrag – wie wahrscheinlich alle hier mag auch
ich Apple , aber einige haben wohl den Schuss nicht
gehört. Es wäre doch null Aufwand beim nächsten
iPhone auch eine 64GB Variante anzubieten. Es kann
doch nicht angehen das man quasi einen Alleskönner
in der Tasche hat und unter 300000 Apps auswählen
darf (soll) aber dann in die Cloud gezwungen wird.
Das 6er hat dann nur noch 16GB und in zwei Jahren
is gar’nix mehr da , hört sich jetzt erstmal schrill an aber so könnte es kommen. Jeden Aufruf
von Inhalten bezahlen wir dann, ganz zu schweigen
von der Notwendigkeit einer Top Internet Verbindung, Ausland ist dann sowieso passe‘.
Aber die Hoffung stirbt ja kekanntlich zuletzt..
das wird NIEMALS kommen…nicht solange wir leben…außer es das gesamte Handynetz auf der Welt wird vernetzt das es kein Roaming und nichts mehr gibt!
Sonst wären die von Apple ja bescheuert alles auf die Cloud zu legen und man könnte dann nichtmal seine persönlichen (!!) Daten aufrufen!
Versteh mich nicht falsch aber sowas ist völliger Blödsinn.
Mfg Markus
Hi Markus, und schon bist du Apple auf den
Leim gegangen , du bezahlst doch jedesmal!
wenn du in die Cloud gehst , nämlich über die
Internetverbindung. Mal angenommen die Verbindung
klappt nicht oder du hast dein Limit überschritten
oder was auch immer dann kommst du schlicht nicht mehr an deine Daten oder Musik usw.usw. Es ist schon bedenklich wenn das als normal erachtet wird.
Nochmals zum Verständniss : Cloud ist gut als
Backup aber nicht als zusätzliche Einnahmequelle
durch künstliche Verknappung des Speichers !
Hallo 🙂
Internet hab ich genug
Unbegrenzt am Handy und unbegrenztes W-Lan zuhause!
Naja…Gerade darum hat auch Apple Dropbox (siehe Artikel: Apple: 800 Millionen US Dollar Gebot für Dropbox?) gestellt!
ich hoffe die iCloud verhaut nicht alles. Ansonsten gehe ich zuversichtlich um mit der iCloud um!
Natürlich gibt es diese XXL Tarife , aber du bezahlst halt Monat für Monat für etwas das durch
einen grösseren Speicher u. Einmalzahlung abgegolten wäre. Was kosten eigentlich
32 GB im Einkauf ? Oder andersrum gefragt und
wieder zurück zum Thema , was spricht denn überhaupt dagegen!! für diejenigen die es wünschen ein 64er iPhone anzubieten ? Das wäre
etwa so wie wenn die Automarke des Vertrauens
mal eben so entscheidet das 55 PS genug sind ,
auch für Geld und gute Worte gibt’s nicht mehr..