Jedes Völkchen hat seine ganz eigenen Sitten und Marotten. In Japan haben z.B. zum Jahresanfang die sogenannten Lucky Bags eine lange Tradition. Ladengeschäfte füllen Einkaufstaschen, mit dem für Käufer unbekannten Inhalt, und verkaufen diese zu einem Pauschalpreis. Auch Apple ist jedes Jahr von mit der Partie, so auch beim Jahreswechsel 2012.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Hersteller aus Cupertino hat fleißig Lucky Bags zusammengeschnürt. Für 33000 Yen oder umgerechnet ca. 330 Euro erhielten Kunden unter anderem einen iPod touch mit 8GB Speicherkapazität, einen Incase Reflex Kopfhörer, einen externen mphie juice Akku, einen iZon Remote Room Monitor und ein rotes Apple T-Shirt.
Der Reiz dieser Aktion liegt darin, dass Apple in einigen Lucky Bags anstatt des iPod touch ein iPad 2 oder ein 11″ MacBook Air gepackt hat. Dies führte dazu, dass sich bereits über Nacht lange Schlangen vor den Apple Retail Stores bildeten.
Und zwei Tage später findet man 2000 iPodtouch + Zubehör bei ebay 😀
Trotzdem geile Aktion…
Ich glaube, dass diese Methode auch hier in DE zu langen Schlangen vor Apple-Stores führen würde, wenn bekannt wäre, dass auch ein iPad2 oder iPhone4s in so einer Tüte für den Pauschalpreis von xy drin sein kann.
Finde es interessant, dass dieses Verkaufskonzept hier in DE nicht eingesetzt wird. Gibt es da eine gesetzliche Hürde?
Grüße
Oliver
und warum sollte jemand ein Lucky kaufen und den iPod dann bei ebay verkaufen?
Wer ein Lucky Bag erwirbt, möchte auch den iPod und wenn es dann ein MBA oder iPad wird, freut man sich.
Japaner sind keine Koreaner …. die würden dann vielleicht bei ebay das Package für 100? vertickern 🙂 lol
Ja, keine Geschenke über 35 ? …. Du kennst doch unseren Abzockerstaat. Dann noch die MwSt ….. recht ist Geschichte.
Wundert mich, dass diese Horde in Berlin nicht schon die Klo-steuer erfunden hat. Mehr als 2 mal täglich schießen kostet extra.
Da dies schon seit Jahren ein brauch in Japan ist und dies viele Geschäfte mit den „LuckyBags“ anbieten hatte >Apple< sich dazu entschlossen dort auch mitzumachen, da man Apple aber nicht so kennt in Sachen "Verschenken" von deren Produkten. Erst wenn wir in DE auch so eine art brauch hab wie die Leute in Japan, könnte sich Apple dazu was überlegen. Jedoch nicht als einziger Anbieter in DE, obwohl die Produkte auch ohne diesen Aktionen Sehr Gut Laufen.
ups Tippfehler
ersetze „recht“ durch „Rest“ und „schießen“ durch „scheißen“