Apple ist in den letzten Jahren immer mal wieder in die Kritik geraten, dass das Unternehmen im Ausland produzieren lasse und somit Jobs aus den USA abzieht und in Länder wie z.B. China verlagert. Die Kritik ging dahin, dass Apple doch in den USA produzieren lassen könnte, um mehr Jobs im eigenen Land zu generieren.
Nun hat Apple die Webseite „Job Creation“ ins Leben gerufen, die Aufschluss zu den Stellenangeboten in den USA gibt. So gibt Apple selbst an, dass das Unternehmen für 514.000 Jobs (Herstellung, App-Entwicklung, Retail Stores etc.) verantwortlich ist, dabei sind jedoch nicht nur Apple Angestellte sondern auch Zulieferer, Transportunternehmen und Co. gemeint.
Neben 47.000 Apple eigenen Mitarbeitern zählt das Unternehmen 257.000 Jobs, die durch Apple unterstützt werden (z.B. FedEx, UPS, Corning). Zu den bisher genannten 304.000 Jobs zählt Apple zudem 210.000 Stellen in der iOS-App-Entwicklung. Seit 2008 sollen 19.500 neue Apple-eigene Jobs hinzugekommen sein. Die hier genannten Zahlen wurden durch die unabhängige „U.S. Bureau of Economic Analysis“ nach einem standardisierten Verfahren ermittelt.
Bis dato war Apple mit Blick auf seine Zulieferer sehr verschlossen. Mit Apple CEO Tim Cook scheint sich dies jedoch zu ändern. Erst vor kurzem wurde eine Liste der Zulieferer veröffentlicht und in der „Job Creation“ Ausfstellung nennt Apple z.B. Corning als Glaslieferant für sein iPhone. Anfang des Jahres hatte Corning auf der CES 2012 sein Gorilla Glass 2 vorgestellt. Wir gehen fest davon aus, dass dieses auch im kommenden iPhone 5 verbaut wird.
0 Kommentare