iPhone wurde auch mit physischer Tastatur entwickelt

| 19:22 Uhr | 1 Kommentar

Die Mutli-Toch-Screen Bedienung des Original-iPhones, welches Anfang 2007 vorgestellt wurde, hat die gesamte Smartphone-Industrie revolutioniert. Nahezu jeder Hersteller ist auf den Zug aufgesprungen und bietet mittlerweile seine Geräte mit „Bildschirmbedienung“ an. Mittlerweile ist die Touch-Bedienung beim Smartphone zum Standard geworden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Kollegen von The Verge hatten die Möglichkeit mit Tony Fadell, einem ehemaligen Apple Entwickler des Original-iPhones und Vaters des iPods, ein Interview zu führen und über die Entwicklungszeit des iPhones  zu sprechen. Tony Fadell, hauptverantwortlich bei der Entwicklung des iPods und iTunes, gab an, dass Apple drei verschiedene iPhone-Prototypen entwickelt habe. Ein Prototyp habe eine physische Tastatur besessen. Normalerweise hätte diese Tastatur den Vorzug vor einer virtuellen Tastatur erhalten, doch Jobs wollte den Smartphone-Markt revolutionieren und dies war nun einmal nur mir einer Multi-Toch-Oberfläche und einer virtuellen Tastatur möglich.

Kategorie: iPhone

Tags: , ,

1 Kommentare

  • Oberhausener

    Ich finde heutzutage eine Bildschirm Tastatur besser. Früher als die Touchscreens nicht so gut waren, fand ich physische Tastaturen besser.

    01. Mai 2012 | 14:57 Uhr | Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert