Anfang März hat Apple im Rahmen einer Keynote das neue iPad 3 sowie AppleTV 3 vorgestellt. Während das neue iPad „frisch“ angeboten wird, gab Apple bekannt, dass das iPad 2 weiterhin in den Verkaufsregalen bleibt. Zum Preis ab 399 Euro stellt das iPad 2 16GB WiFi das Einsteigermodell dar.
Beim AppleTV 3 setzt Apple auf einen Single-Core A5-Chip auf 32nm Basis. Der Prozessor besitzt zwar 2 Kerne, einen hat Apple jedoch abgeschaltet. Wie nun bekannt wurde, verbaut Apple diesen 32nm A5-Chip auch beim „neuen“ iPad 2 16GB WiFi und „neuen“ iPad 2 16GB WiFi+3G.
Die Kollegen von Anandtech haben ein iPad 2,4 mit dem neuen 32nm A5-Chip zur Verfügung gestellt bekommen. Diese neue Modell befinden sich bereits im Verkauf.
Ein Vergleich zwischen dem iPad 2 mit 45nm A5-Chip und 32nm A5-Chip hat gezeigt, dass das iPad 2,4 bis zu 3 Stunden mehr Akkulaufzeit bietet. Beim normalen Webbrowsing sind es 1,6 Stunden mehr Akkuleistung.
Woran erkenne ich denn, ob mein iPad 2 den neuen Chip hat?
Daran, ob Du es von Apple Store hast (seit es das iPad 3 gibt)
Mit Geekbench
Das iPad aufbrechen und den Chip röntgen oder aufschleifen… und dann die Leiterbahnstruktur mit dem Messschieber oder der entsprechenden App messen…
*lol*