Ende April gab Apple bekannt, dass die WWDC 2013 vom 10. bis 14. Juni stattfinden wird. Innerhalb von nur 2 Minuten waren die 5.000 Tickets für das Event ausgekauft. Es gibt jährlich nur sehr wenige Möglichkeiten, dass sich Entwickler direkt mit Apple Ingenieuren austauschen können. Neben der WWDC können sich Entwickler in diesem Jahr während der Tech Talks World Tour mit Apple-Entwicklern besprechen.
iOS-Entwickler Adam Swinden hat anhand des sogenannten Glassboards und via Twitter die Herkunft der eingetragenen Entwickler bestimmt und diese in einer Karte festgehalten. Rund um den Globus haben Entwickler 1599 Dollar ausgegeben, um an der WWDC 2013 teilnehmen zu können. Der Großteil der Entwickler kommt aus den USA, aber auch in Europa sind zahlreiche Teilnehmer vertreten. (via)
…fast keine Kanadier? Irgendwie peinlich…
By the way: … aus Europa … aus…
Oder alle Kanadier wohnen im selben Ort! 😀
jede Nadel ein Teilnehmer… wenn man dem Link folgt, kann man zoomen. Und ich zähle ca. 10 Nadeln aus Kanada.
Entweder ist das Glassboard USA-lastig oder die Kanadier twittern nicht. Oder beides.