Im vergangenen Jahr war Apple für 56 Prozent aller verkaufter Video-Streaming Geräte (Set-Top-Boxen) weltweit verantwortlich. Im aktuellen Consumer Video Device Market Report der Analysten von Frost & Sullivan heißt es, dass 56 Prozent des Marktes auf Apple und AppleTV entfallen.
Auf Platz 2 des Rankings landet Roku mit 21,5 Prozent, 6,5 Prozent entfallen auf TiVo und alle anderen (u.a. Boxee, Logitech Revue, Netgear NeoTV etc.) kommen auf 15,9 Prozent.
Analyst Dan Rayburn geht davon aus, dass der Erfolg von AppleTV in unmittelbarem Zusammenhang mit der Popularität von iPhone und iPad zusammenhängt. Insbesondere das AirPlay-Feature soll viele Kunden zum Kauf von AppleTV bewogen haben.
Frost & Sullivan gibt nur Marktanteile und nicht die einzelnen Stückzahlen an. Von Apple wissen wir, dass der Hersteller aus Cupertino am Ende des ersten Quartals auf insgesamt 13 Millionen verkaufte Einheiten geblickt hat Im Jahr 2012 verkaufte Apple sechs Millionen AppleTV . (via)
Selbst unser örtlicher Nokia-Laden der keinerlei Appleprodukte in irgend einer Art vertreibt, nutzt zur Präsentation (zwar versteckt) eine AppleTV Box.
Ist ja auch ein geiles teil und die 80€ sind auch nicht die welt
Ich bin auf einen Raspberry umgestiegen und kann diesen Wechsel nur jedem ans Herz legen. Natürlich kann man nicht direkt im ITunes Store zuschlagen, aber da AirPlay-fähig lassen sich auch diese Inhalte streamen. Ansonsten wird über kein Dateiformat gemeckert und alles ohne murren abgespielt 😉