Irgendwann haben wir aufgehört zu zählen, den wievielten Anti-iPad Werbespot Microsoft schon geschaltet hat. Fest steht, am heutigen Dienstag geht es in die nächste Runde.
Dieses Mal schickt das Redmonder Unternehmen mit dem Lenovo Yoga ein Hybrid-Modell aus Notebook und Tablet in Kombination mit Windows 8 gegen das iPad ins Rennen. Gezeigt wird eine College-Szene, bei der das Windows 8 Gerät, wie sollte es anders sein, deutlich besser abschneidet als das iPad.
Nachdem Microsoft in den ersten Anti-iPad Werbespots (z.B. hier und dort) das Surface-Tablet ins Rennen schickte (über den Misserfolg haben wir ja bereits berichtet) sollen nun die Verkaufszahlen von Notebooks bzw. Hybrid-Modell mit Windows 8 gefördert werden.
Besonders beeindruckend finde ich die Tatsache, dass das Lenovo anscheinend selber weiterhin Notizen mitschreibt, während man eine Email schreibt…
Wer am iPad viel notiert, sowie es die Studenten in dem Video machen, kann aber auch schnell mit der Bildschrimtastaur tippen und/ oder hat ne seperate Bluetoothtastatur.
Aber naja sind halt die typischen „Mein Produkt ist besser als deins“-Werbespots.
Oh ja, wieder ein Anti-iPad-Werbespot von Microsoft. Es nervt nur noch, immer die gleichen, nicht greifenden Argumente vorgebetet zu bekommen.
Ja, das Lenovo Yoga hat einen Standfuß und eine Tastatur. Das kann man beim iPad auch nachkaufen, und bekommt es nicht aufgedrückt. Das macht das iPad leichter und zum Beispiel auf der Couch viel praktikabler, kurz es ist und flexibler. Man sollte nie vergessen, dass das Tablet in erster Linie ein Konsum- und kein Produktivgerät ist, und diesen Zweck erfüllt das iPad voll und ganz. Das Lenovo Yoga versucht ein Produktivgerät zu sein, könnte aber beispielsweise nie mit einem MacBook Air/Pro (in deren Preisklasse es eher anzusiedeln ist) mithalten. Hätte man diese Geräte verglichen, wäre es wohl enorm stehen gelassen worden. Als Konsum-Gerät ist das iPad dem Yoga weit überlegen, aber in dem hier gezeigten Bereich wäre es m.M.n. exakt genauso oder besser als das Yoga nutzbar gewesen.
Das iPad bietet mehr Apps, die im Unterschied zum Yoga nur auf Touch-Bedienung ausgelegt sind, hat keine Viren, die bessere Performance, das bessere Display, das einfacher zu bedienende OS, die bessere Verarbeitung, ist leichter und ist (wer hätte gedacht, dass ich das einmal in Zusammenhang mit Apple sagen würde) günstiger. Allein schon daran, dass Microsoft sich dauernd mit dem iPad vergleichen muss, sieht man, dass das iPad derzeit das Maß aller Dinge ist.
Ist es nicht beruhigend, dass der Mythos um Apple immer noch steht?
Das sich alle Produkte gegen Apples Produkte messen müssen, ist doch nur ein Zeichen dafür, dass diese Firmen selbst sehen, dass Apple ihnen einen schritt voraus ist 😀
Uii, Tablet mit Netbook vergleichen. Fuck yeah, Microsoft-Logik 😀
Leute,
die Werbung versucht doch nur das eigene Produkt gut darzustellen und die pros des eigenen gegen die cons des iPads sichtbar zu machen. Auch wenn ich ein iPad bevorzugen würde, finde ich die Werbung als Student doch ansprechend und lustig und genau das soll sie auch sein.
Oh Oh – was soll wieder diese Werbung, will man dem irrgeleiteten Lenovo/Microsoft-Käufern Mut machen – gut dann sollte man wenigstens in der gleichen Produktkategorie Vergleiche anstellen.
Langsam wird es armselig. Will Microsoft jetzt „Rache“ nehmen an Mac vs. PC? Doch das ganze hat einen gewaltigen Unterschied, Mac vs. PC war LUSTIG, im Gegensatz zu dieser Scheiße…
Wenigstens ist auf Microsoft Verlass: der Spot ist so schlecht wie eh und je!
„MS has no taste at all“ (Jobs) – passt immer wieder!
Die Werbung von Microsoft sagt mir eigentlich:
Hey guckt mal…wir sind scheisse…keiner will uns haben.
Denn außer eine Person hat jeder ein iPad. 😀
Über deinen Kommentar musste ich herzhaft lachen…
So kann man es auch sehen!
Ich sehe das sehr marktkritisch..
Microsoft ist total am abschmieren!
Sie versuchen weinerlich ihre Produkte zu vermarkten, das wird aber nicht mehr lange weiter funktionieren und das ganze Weil MS den Anschluss vor Apple und Google im Mobile (auch bald im Desktop Bereich) nicht bekommen hat.