Zwei iPhone-Besitzer, deren Ein-/Ausschalter beim iPhone nach Ablauf der Garantie einen Defekt aufwies, wollten Apple verklagen. Vor einem US-Gericht wurde diese Klage nun allerdings abgewiesen.
Die Klage, die sich nicht nur gegen Apple sondern auch gegen den Mobilfunkprovider AT&T richten sollte, sprach von einer Verschwörung beider Unternehmen. Das iPhone 4 und iPhone 4S sollen, so de Vorwurf, so konzipiert worden sein, dass nach Ablauf der Garantie der Defekt eintritt und beide Unternehmen auf diese Art und Weise mehr Geräte verkaufen können. Gleichzeitig war von einem Sicherheitsrisiko in der Klage zu lesen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer zuständige Richter sah jedoch keine Hinweise darauf. Auch stellte er klar, dass ein defekter Power-Button nicht zwangsläufig ein Sicherheitsrisiko bedeutet, wie von den beiden Klägern behauptet. Die Klage wurde bereits im vergangenen Jahr eingereicht und hat nun ein Ende gefunden. (via)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Witz komm raus…mein ein-/aus Knopf funktioniert beim iPhone 4 funktioniert seit 3 Jahren tip top obwohl ich ein power user bin!
Ein funktioniert zu viel
Glück gehabt, Tom.
Nach reichlich 2 Jahren mit dem iPhone 4: Home-Button kaputt-> Austausch für 160€, kein Jahr später: Power-Button kaputt …
Also Fubat, wenn du 160€ für das austauschen eines 3€ Buttons bezahlst bist du selber schuld.
😀
Schön, dass du zugibst dass Apple völlig überhöhte Preise verlangt um maximalen Gewinn einzustreichen. So viel zu Qualität kostet.