Kurz nach der Freigabe von iOS 7 tauchten zwei Video auf (hier und dort), mit denen demonstriert wurde, wie die Passcode-Sperre des Systems umgangen werden kann, um beispielsweise auf die Foto App zuzugreifen oder Telefonate zu führen.
Erst Abend korrigierte Apple nach und stellte iOS 7.0.2 als Download für iPhone, iPad und iPod touch bereit. In erster Linie kümmert sich Apple mit iOS 7.0.2 um die Sicherheitslücken, mit denen die Passcode-Sperre umgangen werden kann.
Kaum ist iOS 7.0.2 da, schon taucht der nächste Bug im Sperrbildschirm auf. Mit anderen Worten iOS 7.0.3 dürfte in Arbeit sein. Danny Lisiansky demonstriert in einem Video, wie es ihm dieses Mal gelungen ist, die Passcode-Sperre zu umgehen. Wirklich aufwendig ist es nicht.
Voraussetzung ist, dass Siri für den Sperrbildschirm aktiviert ist. Ihr initiiert über den Lockscreen und per Siri einen Anruf. Anschließend klickt ihr auf den Facetime-Button, um ein Videogespräch einzuleiten. Kurz darauf öffnet sich Facetime und ihr drückt den Power-Button. Ihr entsperrt das Gerät und beendet auf dem angerufenen Gerät die FaceTime-Verbindung. Ein paar Mal auf „Beenden“ klicken und schon stürzt die App ab und lässt den Zugriff auf das Gerät zu.
Solange Apple mit iOS 7.0.3 diesen Bug noch nicht behoben habt und euch das Ganze zu unsicher ist, so empfehlen wir euch die Nutzung von Siri im Lockscreen über die Einstellungen zu untersagen. (Danke Danzer)
Und außerdem funktioniert die Musiksteuerung im Control-Center nicht mehr. Also noch ein Grund für ein weiteres Update.
Und der „Zuhause“-Schriftzug wird von den App-Icons verdeckt und die automatischen Updates klappen angeblich nicht immer richtig. Der „Zuhause“ Schriftzug bleibt teilweise einige Sekunden in gestarteten App sichtbar und und und. Ist noch einiges zu tun. Die Animationen nach dem Entsperren und zoomen beim Öffnen und Schließen von Apps sollten abstellbar sein. Einige User werden schon „seekrank“ davon.
Welcher Zuhause-Schriftzug???
Vodafone-Zuhause-Bereich
Apple hat es immer noch nicht kapiert, dass man im Sperrmodus den Flugmodus einschalten und damit die Suchfunktion von Mein iPhone unterbindet. Auch löschen der Daten bei Diebstahl ist dann nicht mehr möglich !
Wieso Apple? Der User kann es doch ausschalten, wenn es ihm zu risikohaft ist
vielleicht möchte der User trotzdem die Uhr oder die Taschenlampe brauchen?!?
Wenn man das Handy stiehlt kann man es auch einfach ausschalten. Dann funktioniert deine iPhone-Suche auch nicht mehr. 😉
Aber anpassen würde ich die Apps im Control-Center schon gern…
Man kann auch ohne Siri anrufen wenn es deaktiviert ist . Sprachsteuerung wenn Bedingungshilfe aktiviert ist !
Zum Glück lasse ich bei mir weder Siri noch das kontrollzentrum im sperrbildschirm zu 😀
…und wer nix besseres zu tun hat als einen passcode zu umgehen, tut mir sowieso leid
Mir auch! Nicht mit eigenen Leistungen sondern mit den Fehlern anderer ins Internet kommen. Super Leistung.
Hab es nach dem ich es hier gelesen habe ausprobiert und danach Siri abgeschaltet und dann die Spracheingabe “ Thorsten anrufen “ benutzt das ist kein Fehler suchen sondern ein Zufall gewesen !!
Muss ich das jetzt verstehen?
Man kommt auch ganz einfach über das Kontrollzentrum ins iPhone und umgeht damit auch schon die Passwortsperre.
Ist das gewollt von Apple?
Ist das hier eigentlich ne Apple-Fanseite ?
iOS7 ist so buggy, merkt das eigentlich keiner?(IPad 2)
– Akkuverbrauch enorm
– Tastaturanschläge ohne Ton, trotz Aktivierung
– Gyrosensor fällt aus, Neustart hilft nicht immer
– Darstellungsfehler auf Homebildschirm, ähnlich wie bei Skalierung des Hintergrundes, riesige App-Icons
– Kein Ton bei Videos in Safari, trotz Aktivierung
– große Perfomance-Einbrüche
– weitere
Kann man hier mal ne Bug-Liste erstellen ?
http://www.apple.com/feedback/iphone.html
… und wer von Euch allen benutzt (!) das iPhone einfach als Smartphone? … und nicht als Experimentalplattform für langweilige Stunden?
Die Bugs interessieren mich wenig, kommt ja Abhilfe. Ich möchte vielmehr den Touch ID Sensor loben, denn ich habe bisher noch keinen so zuverlässig funktionierenden Fingerabdruck-Sensor erlebt. Damit ist das Entsperren wirklich komfortabel geworden. Von mir ein großes Lob an Apple! Hatte ich so nicht erwartet.
Hab noch ein Bug entdeckt. Wenn man beim seitenschalter lautlos (wie bei mir) eingeschaltet hatte hatte man nach dem Update die ausrichtungssperre auf dem seitenschalter. Hab es dann wieder umgestellt. Könnte mir vorstellen das es auch umgekehrt gehen würde,also wenn man die Sperre auf dem seitenschalter hat das man nach dem Update lautlos da hat. Ebenso war auf wundersamer Weise Bluetooth aktiviert das ich eig nicht nutze.
Seitensperrenbug hatte ich auch……
Bluetooth war nach dem Update und auch nach Neustart ebenfalls aktiviert.
Die 3G – Einstellungen waren nach jeden Update seit 6.0 verstellt, so das kein mobiles Internet verfügbar war.
Hier muß Apple schnell nachbessern…..
Ich muss sagen, ich bin sehr enttäuscht von der Arbeit die Apple oder besse Tim Cook da abgeliefert haben.
Wenn ich ein knallbuntes, verbuggtes System haben will kann ich mir ja gleich ein Android-Smartphone kaufen.
Aber hier gibt’s zumindest die Hoffnung, dass es nochwas gibt.
Ist doch klar, dass Bugs auftreten. So umfangreich wie alle Apple-User der ganzen Welt, sowohl die, die eine Abneigung gegenüber Appleürodukte, als auch solche, die diese lieben, kann Apple es einfach nicht testen.
Zudem gab es auch in älteren iOS-Versionen viele Bugs und die haben damals nicht eine so große Neuerung erfahren wie die 7er-Version. 😉