Einer aktuellen Analyse zufolge, wurden im dritten Quartal 2013 doppelt so viele Werbeeinblendungen auf iOS-Geräten festgestellt, als auf Android-Geräten. Dies deutet darauf hin, dass iPhone, iPad und iPod touch deutlich intensiver zum Surfen im Internet genutzt werden, als Android-Geräte (auch wenn diese grds. einen höheren Marktanteil bei den reinen Verkaufszahlen besitzen).
Glaubt man den frischen Daten von DSP Adfonic, so sind iOS-Geräte für 63 Prozent der weltweiten Werbeeinblendungen im Q3/2013 verantwortlich. Dies entspricht einer Steigerung um 3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Android verbucht 6 Prozent weniger Einblendungen und erreicht 32 Prozent.
iOS und Android dominieren diese Statistik. Dahinter folgen RIM mit 3 Prozent, Windows Phone mit 0,9 Prozent, Java mit 0,8 Prozent, Symbian mit 0,5 Prozent und Andere mit 0,2 Prozent. Auch wenn Windows Phone und Java Prozentsteigerungen im zweistelligen Bereich erreichen konnten, besitzen sie nach wie vor keinen bedeutsamen Wert.
Blickt man auf die Hersteller, so liegt Apple mit 63 Prozent deutlich vor Samsung (20 Prozent). Dahinter folgen HTC (3 Prozent), RIM (3 Prozent), LG (2 Prozent) und Nokia (2 Prozent). (via)
Vielleicht werden Appleuser auch einfach doppelt so häufig mit Werbung zugespamt?