Wenige Tage ist es erst her, dass Apple seine Geschäftszahlen für das abgelaufene Weihnachtsquartal 2013 bekannt geben hat. Konzentrieren wir uns auf den iPod. Apple gab bekannt, dass das Unternehmen 6 Millionen iPods von Oktober bis Dezember 2013 verkaufen konnte. Damit veräußerte Apple 50 Prozent weniger Geräte als im Weihnachtsgeschäft 2012.
Wir müssen uns nichts vormachen, der iPod hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung verloren. Nichtsdestotrotz konnte Apple noch 6 Millionen Einheiten verkaufen. Die iPod-Familie hat seine Daseinsberechtigung, auch wenn die iPod-Produkte vor einigen Jahren deutlich wichtiger waren. Tim Cook gab zu verstehen, dass das iPod-Business auf dem absteigenden Ast ist.
Kaum waren die iPod-Verkaufszahlen veröffentlicht, tauchten auch diverse Berichte auf, dass der iPod tot sei. Ganz so schlimm sieht es sicherlich nicht aus und wir gehen davon aus, dass Apple auch zukünftig Produktpflege bereiten wird.
Nun hat Apple neue Stellenanzeigen online gestellt, die auf einen neuen iPod-Produktstart hindeuten. Es wird ein „New Product Operations Program Manager – iPod“ gesucht, der dafür sorgen soll, dass neue Apple Produkte pünktlich auf den Markt kommen, so 9to5Mac. Die iPod-Entwicklung soll als Produktplaner begleitet werden.
In einer weiteren Stellenanzeige sucht Apple nach einem Qualitätsmanager für den iPod. Die iPod-Produktzyklen haben sich in den letzten Jahren verlängert. Im Jahr 2010 erschien z.B. der iPod touch 4. Generation. 2011 gab es kleinere Anpassungen und erst Ende 2012 folgte der iPod touch 5. Generation. 2013 gab es ein preiswerteres 16GB Modell sowie die Farboption Spacegrau. In diesem Jahr konnte es wieder ein Update der iPod-Familie geben.
Ich warte immernoch auf einen Classic mit SSD^^
ich würde darauf wetten, dass ein ipod touch mit größerem Bildschirm (z.B. 5,5 Zoll), quasi als kleines tablet ein echter Erfolg wäre. Oder wie wäre es mit einem ipod classic Nachfolger mit großem Flashspeicher für Musikliebhaber, der verlustfreie Formate abspielt. Meiner Ansicht nach ist nicht das Konzept tot, sondern Apple tut zu wenig um die Reihe zu pflegen. Hier staunt man doch immer wieder, wieso kommt z.B. der neue Mac Pro ohne eigenen 4k-Bildschirm sowie schwarze Tastatur und Maus.
Das macht doch aber überhaupt keinen Sinn. Wer das will kauft sich ein iPad Mini. Ein iPod ist doch immernoch etwas mobiles und gerades für diejenigen interessant, die zum joggen nicht immer ihr Smartphone mitschleppen möchten. Nicht so viele Produktkategorien aufmachen. Das hatten wir schonmal und es musste erst jemand kommen, der es vereinfachte.
Du meinst das jetzt aber ironisch oder 😀
Darauf hoffe ich auch schon sehr lange vergebens…will es jetzt mit meinem alten Classic 160GB selber probieren – 256GB 1.8″ ZIF SSD reinbasteln – schon jemand Erfahrung damit?
Ich habe einen ipodtouch5g mit 32GB wovon 0KB übrig sind und das Ding arbeitet trotz 1 Jahr dauergebrauch mit schlimmen Unfällen (beim tischtennispielen um ein paar grad gedehnt, gegen Eisenträger= fette Delle 100x runterfallen lassen) problemlos. Echt ein Wunder der Technik. Währendessen hat mein neues iphone 5 dreck hinter der Kammeralinse, linker Lautsprecher ist kaputt und wird ständig ziemlich heiß. Mein ipod übrigens Gar nicht. Ps mein iphone wird pfleglich behandelt. Mein iphoneschrott 5
Der linke ‚Lautsprecher‘ funktioniert nicht, da es ein Mikrofon ist..
Made my day
@Meisti achso ich dachte daran lägen meine Soundprobleme im vergleich zum ipod, dann weiß ich auch nicht mehr weiter. Ich muss mein iphone bald mal einschicken
Ich schätze Plastik fliegt wieder aus der iPhonereihe raus und zieht dann in die iPodreihe ein.
Außerdem: Ich wäre für eine Wiedereinführung des iPod Nano 6G …. als iWatch. Das könnte ich mir super vorstellen.
Wenn Apple so ein Produkt als iWatch herausbringen wollte, hätten die es schon längst gemacht. Aber Apple will aus dem Konzept mehr als eine Uhr mit Bluetooth machen.
Übrigens: Für den iPod nano 6 gibt es diverse Armbänder …