Bereits vor wenigen Tagen sind wir auf den CPU- und GPU-Leistungsvergleich zwischen iPhone 5S und Samsung Galaxy S5 eingegangen und haben festgestellt, dass das sieben Monate ältere iPhone 5S besser abschneidet, als das frisch auf den Markt gekommene Galaxy S5.
Unsere Kollegen von PhoneBuff haben das iPhone 5S und das Galaxy S5 in ein kleines Geschwindigkeitsrennen geschickt. Beide Geräte wurden neugestartet und sind mit dem selben WiFi-Netzwerk verbunden. Anschließend wird die Stoppuhr gedrückt und beide Smartphones müssen verschiedene Aufgaben erledigen.
Es werden verschiedene Apps, Spiele, Menüpunkte, Webseiten etc. aufgerufen. Dieser Speed-Test ist von Anfang an ein Kopf an Kopf Rennen. Mal erledigt das iPhone 5S eine Aufgabe schneller, mal schneidet das Galaxy S5 etwas besser ab. Insgesamt liegt das iPhone 5S ca. 4 Sekunden vor seinem Kontrahenten.
Dieser Test ist in meinen Augen nicht aufschlussreich über die Handys sondern über den Tester. Wie gesagt, die beiden Handys waren unterschiedlich schnell aber auch der dies getestet hat unterschiedlich langsam. Aber auch die Benutzeroberfläche hat eine Rolle gespielt.
So ein Test müsste man Elektronisch auswerten, nicht manuell.
Obendrein müsste die FullHD Auflösung des S5 berücksichtigt werden, der Prozi steuert fast 3 x soviele Pixel an wie beim 5s.
Trotzdem beide pfeilschnell.
Warum sollte das eine Rolle spielen?
Wenn ich einen AiO PC kaufe, der ein 4K Display hat, darum ein Spiel nur mit 10fps darstellen kann, macht das den PC ungeeignet für dieses Spiel. Da kann das Bild noch so schön sein.
Es zählt einzig und allein der Speed eines Smartphones bei gebotenem Display. Und da zeigen viele Tests, dass das S5 hinter dem iP 5S liegt.
Meiner Meinung nach, ist das S5 nur für die interessant, die kein S4 haben. Denn von der Leistungserhöhung her, hat Samsung keinen guten Job gemacht. Allein schon, dass ein 2,5GHz QuadCore hinter einem 1,3GHz DualCore liegt.
In dem Test geht es doch nicht um die Grafik. Viel mehr wird getestet wie schnell eine App mit Hilfe der CPU in den RAM geladen werden kann, wie gut das Speichermanagement nach dem beenden ist, wie schnell die Daten übers WLAN angefordert werden und wie schnell die Oberfläche reagiert. Die Anzahl der Pixel spielt allerhöchstens auf der Oberfläche von Temple Run eine Rolle und ich denke jedes Smartphone hat genug Leistung um seine Anzahl an Pixeln anzusprechen.