Es kann nicht verkehrt sein, regelmäßig über den Tellerrand zu blicken. Nachdem Samsung bereits das Galaxy S5 vorgestellt hat und HTC wenige Woche später das HTC One M8 präsentiert hat, ist Ende Mai der nächste größere Android-Vertreter an der Reihe. Die Rede ist von LG.
Im Rahmen der Bekanntgabe der LG Quartalszahlen kündigte das Unternehmen bereits Anfang der Woche an, dass das LG G3 im zweiten Quartal 2014 und somit zwischen April und Juni 2014 vorgestellt wird. Nun gibt es einen konkreten Termin.
LG hat an ausgewählte Medienvertreter Einladungen verschickt, so The Verge. In sechs Städten rund um den Globus wird LG das LG G3 Ende Mai vorstellen. Am 27. Mai finden die Events in San Francisco, New York und London statt, einen Tag später folge am 28. Mai Events in Seol, Singapore und Istanbul.
Zwar erwähnt LG mit keiner Silbe in der Einladung das LG G3, allerdings wird nach der Ankündigung bei den Quartalszahlen mit der Vorstellung des Gerätes gerechnet. Viel ist noch nicht zum kommenden G3 bekannt. LG wird auf eine Gold-Version setzen und vermutlich auf ein dunkles gebürstetes Material. Dies würde einen deutlichen Unterschied zu den bisherigen Plastik-Modellen darstellen. In der Einladung heißt es „To be simple is to be Great“.
Mhhh, Snapdragon 801, 2-3GB RAM, Gorilla Glas 3, 1080p Display, Metallgehäuse…. was auch sonst… Dazu vllt noch ein Fingerabdruckscanner zum drüberstreichen und eine 3. Kamera. So langsam wirds egal was man kauft, keiner baut mehr eigene Hardware, alle kaufen was so am Markt ist und die größte Gewinnspanne abwirft :/
So langsam lob ich mir da Apple, die bauen den Kram wenigstens selber oder kaufen die entsprechenden Unternehmen auf und lassen dann im Auftrag neue Sachen fertigen.
Dieses „oder“ im letzten Satz klingt gut. Also die letzten 10 Neuheiten die Apple vorstellte, hat der Konzern in keiner Weise selbst entwickelt. Egal ob Software oder Hardware. Im Schnitt wurde ein halbes Jahr vorher berichtet wie Apple eine kleine Schmiede aufkaufte. Und ich glaube allein im letzten Quartal hat Apple 20 Unternehmen aufgekauft. Auch der Chip wird sicher nicht von Apple selbst entwickelt.
.
Wie soll das auch gehen? Apple ist voll damit beschäftigt die Produkte zu entwickeln. Der Konzern hat doch selber zugegeben, dass er nicht genug Entwickler hat um verschidene Produkte zugleich zu entwickeln. Und um Bugs zu beheben braucht Apple auch nochmal Monate. Und da sollen die dann noch Entwickler übrig haben einen eigenen Prozessor zu entwickeln? Ich bitte dich…
Klingt gut, ein LG G3 mit Metallgehäuse wäre schon schick, ich überleg mir die ganze Zeit schon ob ich mir was von LG hole oder doch auf the next big thing von Apple warte…
@eddi
Apple und selber bauen? noch nie was von Foxconn gehört… Apple sucht sich auch nur Zulieferer zusammen, LG, Samsung, AU Optronics usw. und lässt dann alles in China zusammenleimen:)
deswegen steht nur designed in Cupertino drauf und nicht produced oder assembled…
@divad
Ich glaube eddi meinte mit bauen eher das designen bzw. entwickeln. (:
Genau. Entwickeln z.B. als einzige noch ihre eigenen Prozessoren, nur Samsung hat das teilweise auch gemacht, wenn auch mit bescheideneren Ergebnissen.