Erfreulicherweise ist Apple im Rahmen der iOS 8 Vorstellung auch auf Siri eingegangen. Der digitale Sprachassistent, der vor ein paar Jahren mit dem iPhone 4S eingeführt wurde und mittlerweile mit allen aktuellen iOS-Geräten funktioniert, hat neue Funktionen und Möglichkeiten erhalten.
Zum einen reagiert Siri mit iOS 8 auf das Hotword „Hey Siri“ und zum anderen wurde die Shazam-Musikerkennung implementiert. Um das Hotwort „Hey Siri“ nutzen zu können, müsst ihr zunächst Siri in den Einstellungen aktivieren (Einstellungen -> Allgemein -> Siri) und anschließend die Sprachaktivierung einschalten.
„Bei externer Stromversorgung können sie Siri aktivieren, ohne die Home-Taste zu drücken, indem Sie einfach „Hey, Siri“ sagen.“
Mit anderen Worten: Das iOS 8 Hotword für Siri funktioniert nur, wenn das iOS-Gerät mit Strom versorgt wird. In erster Linie denken wir hierbei an CarPlay und die Interaktion mit dem iPhone, wenn ihr während der Fahrt mit Siri sprechen möchtet. Das eingebundene Video haben wir genutzt, um euch gleichzeitig die neue Shazam-Musikerkennung von Siri zu zeigen.
In unserem Fall haben wir Siri gefragt, welcher Song gerade im Radio läuft. Das Lied wurde ohne Probleme erkannt und anschließend bot uns Siri einen Link in den iTunes Store an.
Bei externer Stromversorgung?? O.o -.-
Wie es schon geschrieben steht, macht es vor allem im Auto Sinn. Denn da will man ja nicht immer erst das Telefon anfassen müssen um etwas zu wollen. Zum Beispiel Zieländerungen eingeben, Stauvorhersagen abfragen, Wetterinformationen erhalten etc.! Alternativ natürlich die Nutzung am Arbeitsplatz. Unterwegs macht das ja wenig Sinn denn dann hast du, wenn du etwas willst ja eh das Telefon in der Hand.
.
Das macht auch in der Form Sinn. Denn wenn das iPhone die ganze Zeit mit aktiviertem Mikrophon und ständig berechnender Audioanalyse getragen werden würde wäre der Akku noch vor dem Mittag runter. Also in sofern hat Apple da ziemlich gut die UseCases durchdacht und abgewogen, was wirklich notwendig ist. Die Funktion ist also nichts um mal eben auf dem Schulhof vor seinen Klassenkameraden anzugeben.
Man hätte in Carplay ja auch einfach einen Siri-Button im Autoradiodisplay einfügen können.
Was aber wieder das Drücken von Buttons verlangt. Davon abgesehen gibt es ja auch Autos, die haben keine TouchDisplays. Wo drückst du dann?
Das sind dann ja auch keine Carplay Radios…
Ja… Weil die interne Stromversorgung ist ja der Akku und somit ist die externe halt das Ladekabel mit Netzteil 😉
@Pascal Ich gehe mal stark davon aus, dass Benjamin weiß, was mit einer externen Stromversorgung gemeint ist. Er möchte jedoch wissen, WARUM es nur mit einer ext. Versorgung funktioniert und nicht WAS das ist 😉
!!! 😉
„Hey, Siri“?
.
Geklaut! Kopie von Samsung!!!
.
Los, wo bleiben die entrüsteten Kommentare über geistigen Diebstahl, Schmarotzertum und fehlende Ideen? … Ach ja, das hören wir ja nur wenn Samsung sich inspirieren lässt. Mein Fehler.
wenn schon dann von Google geklaut, Samsung hat da keinen „Erfindergeist“ mit rein gebracht
Endlich. Jetzt gebt Siri bzw. iOS jetzt bitte noch ein Google now Pendant und gebt dem nächsten iphone(s) einen dezidierten Co-Prozessor für always on listening wie das Moto X und ich bin wieder so zufrieden mit Apple wie früher.
Nicht immer erst die Features zwei Jahre nach android nachschieben, Apple!! Was ist den los bei euch? Gebt mal Gas!
@Somaro…
😀 warum entrüsten…ich glaube nicht, dass eine Aktivierung mittels des Wortes „Hey“ ein Diebstahl darstellt…“Hey“ nutzt du weltweit oder würdest du mit deinem Androiden reden (solange er dich mal verstehen würde) wenn du „Moin“ sagst ???
Außerdem regt sich keiner mehr auf, dass a von b oder c von a klaut…Samsung ist ja so innovativ, dass sie sogar die Icons der Kamera und das Icon von Siri nutzen…aber hey…ist doch auch ne Bestätigung wenn man abkupfert, also klopft euch doch endlich auch mal auf die Schulter…
Die Aktivierung mit externer Stromversorgung ist mit Sicht auf Carplay einfach nur konsequent…Hand am Lenkrad und die Möglichkeit Siri so zu aktivieren…das nennt man konsequent zu Ende gedacht
Ich finde man sollte den Schalter der Spracherkennung einfach ins Control Center legen und dann sollte jeder selber entscheiden können wann er es nutz oder eben nicht also wann er den erhöhten akku verbrauch in Kauf nimmt