Zwei Tage ist es her, dass wir euch auf eine schwerwiegende Adobe Flash-Sicherheitslücke aufmerksam gemacht haben. Angreifern ist es über eine manipulierte SWF-Datei möglich, Zugriff zum System zu erlangen und über Cookies Login-Daten abzugreifen. Wir können euch nur dringend raten, auf die jüngste Flash-Version zu aktualisieren.
Apple hat auf seiner Webseite ein neues Support Dokument geschaltet und macht darauf aufmerksam, dass der Hersteller aus Cupertino ältere Adobe Flash Player Plug-Ins aufgrund der genannten Sicherheitslücke blockiert. Solltet ihr mit einer älteren Flash-Version unterwegs sein, so wird euch auf einer Webseite anstatt des Flash-Inhalts der Hinweis „Flash ist veraltet“ angezeigt.
Wenn ihr auf die Anzeige klickt, so erscheint die Warnmeldung „Adobe Flash Player ist veraltet“. Ihr müsst das Plug-In aktualisieren, um Flash nutzen zu können. So geht es dann laut Apple weiter:
- Klicken Sie auf die Taste „Flash herunterladen“.
- Safari öffnet die Adobe Flash Player-Installationsseite auf der Adobe-Website.
- Klicken Sie auf der Adobe-Website auf die Taste „Jetzt herunterladen“, um das aktuelle Adobe Flash Player-Installationsprogramm zu laden.
- Nachdem der Download abgeschlossen wurde, öffnen Sie das geladene Festplatten-Image, wenn es nicht automatisch geöffnet wird. Es befindet sich normalerweise im Ordner „Downloads“.
- Starten Sie im daraufhin angezeigten Fenster das Installationsprogramm, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Kurzum: Apple hat Flash-Versionen, die älter als Version 14.0.0.145 sind, auf die Blacklist gesetzt, um Anwender vor Angriffen zu schützen.
0 Kommentare