Video: Corning vergleich Gorilla Glass mit Saphirglas

| 12:06 Uhr | 10 Kommentare

Seit vielen Jahren ist Corning Haus- und Hoflieferant von Apple, wenn es um das iPhone Displayglas geht. Doch nicht nur Apple, auch viele andere Hersteller setzten auf das sogenannte Gorilla Glass. Dieses zeichnet sich durch eine enorme Haltbarkeit und Härte aus und hat bisher gute Dienste geleistet.

gorilla_saphir_vergleich

Seit vielen Monaten wird gemutmaßt, dass Apple beim kommenden iPhone 6 verstärkt auf Saphirglas setzen wird. Erst kürzlich ist das mutmaßliche iPhone 6 Display aus Saphirglas aufgetaucht, welches in einem Härtetest bestehen konnte.

Wir behauptet einfach mal, dass Corning weiß, ob Apple beim iPhone 6 auf Gorilla Glass oder eine Alternativ setzen wird. Schließlich wird man an den Bestellungen aus Cupertino sehen, wie hoch Apples Bedarf ist. Sollte Apple tatsächlich auf Saphirglas setzen, so dürfte ein wichtiger Kunde wegfallen.

Mit diesem Hintergedanken ist es interessant, dass Corning nun ein Video (liegt leider nur in Flash vor) geschaltet hat, mit dem Gorilla Glass und Saphirglas verglichen werden. Beide Materialien werden zunächst einem „Stresstest“ unterzogen und anschließend wird gemessen, bei welchem Druck das Glas zerbricht. Nicht ganz unerwartet, schneidet Gorilla Glass in diesem Test deutlich besser ab.

So langsam aber sicher sollte man glauben, dass Saphirglas tatsächlich beim iPhone 6 zum Einsatz kommt. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Corning zu diesem Thema äußert. Bereits im März und im Mai dieses Jahres ließ es sich Corning nicht nehmen, Saphirglas schlecht zu machen.

Warum schaltet Corning ca. zwei Monate vor der iPhone 6 Präsentation dieses Video?

Kategorie: Apple

Tags: , ,

10 Kommentare

  • unich

    Erm die schummeln doch. Das Gorillaglas ist ein ganz anderes, das rechts eingespannt wird. Das ist viel kleiner

    16. Juli 2014 | 12:34 Uhr | Kommentieren
  • gast

    Denen geht der Ars…. aber derbe auf Grundeis.
    Wer so panisch reagiert hat viel , sehr viel zu
    verlieren.
    Wenn Apple mit dem iP6 und der Watch auf
    Saphirglas umstellt und ich glaube fest daran ,
    werden auch bald andere Anbieter den Weg
    einschlagen und dann …. gute Nacht Corning.
    Habe keine Aktien mehr von der Firma.

    16. Juli 2014 | 12:40 Uhr | Kommentieren
  • gast

    Unich…es kann noch viel schlimmer sein , einfach eine Folie auf das
    Glas ( unsichtbar) und schon haben wir die 2,5-Fache Druckstabilität.
    Die Folie oben und unten …4-Fach nennt man dann Panzerglas .

    16. Juli 2014 | 12:46 Uhr | Kommentieren
    • Alex

      Könnte sein, denn kurz bevor das Corning Glas brechen soll, wird das Firmenlogo eingeblendet und das Video beendet. So wird vermieden, dass deine Theorie sichtbar wird.

      16. Juli 2014 | 18:15 Uhr | Kommentieren
  • Markus

    Q: Warum schaltet Corning ca. zwei Monate vor der iPhone 6 Präsentation dieses Video?

    A: Tun sie doch gar nicht, das Video ist (c) 2013. Die Frage sollte eher lauten: Warum präsentieren wir euch das Video (wie andere Blogs auch) jetzt, ca. zwei Monate vor der iPhone 6 Präsentation? Die Antwort ist aber auch einfach: Wir haben ein Sommerloch.

    16. Juli 2014 | 13:03 Uhr | Kommentieren
  • blubb

    Markus hat somit alles gesagt.

    16. Juli 2014 | 16:24 Uhr | Kommentieren
  • Blubber

    Danke Markus. By the way, wenn das Video von 2013 ist, muss man natürlich auch bedenken, dass EVTL. aber nur EVTl. die Entwicklung bei Sapphire weitergegangen ist…

    16. Juli 2014 | 17:26 Uhr | Kommentieren
  • Eddi

    Mit ist egal bei welchem Druck es bricht, so dolle kann ich mit meinem Daumen beim tippen sowieso nicht drücken und mit dem Gesicht Richtung Boden entstehen viel größere Kräfte. Da fehlt ein Kratztest, eigentlich müsste man ein Gorilla- und ein Saphirglas Smartphone mit etwas Sand dazwischen hin und her bewegen, dann sieht man den unterschied 😉

    16. Juli 2014 | 18:30 Uhr | Kommentieren
    • EDL

      Aber auf ein Smartphone draufsetzen tut man sich schon mal aus versehen, oder man stellt etwas drauf … und da ist schon wichtig, dass ein Smartphonedisplayglas etwas aushält!

      Im Prinzip ist die Kratzfestigkeit aber wohl das wichtigste und hier punktet Saphirglas … wobei man aber auch Gorilla Glas 1 schon richtig gut lebte und eine Displayschutzfolie eigentlich überflüssig ist.

      12. Aug. 2014 | 11:19 Uhr | Kommentieren
  • Joe

    Jetzt fehlt noch der Lastwagen-Test und die Schrottflinte.

    17. Juli 2014 | 6:34 Uhr | Kommentieren

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert