Wöchentlich zeigen sich mutmaßliche Komponenten rund um das iPhone 6. So haben wir in den letzten Wochen schon einige Bauteile zu Gesicht bekommen, die zum iPhone 6 gehören sollen. Nun tauchen weitere Komponenten auf, die zur achten iPhone Generation gehören sollen.
Genauer gesagt zeigt sich am heutigen Tag der mutmaßliche Lautsprecher des iPhone 6. Dieser wurde im Vergleich zum iPhone 5S leicht angepasst. Darüberhinaus ist ebenso der mutmaßliche Vibrationsmotor des iPhone 6 zu sehen.
In Umlauf gebracht hat die gezeigten Komponenten der chinesische Großhändler Elekworld. Dieser ist, genau wie viele andere Großhändler in der Nähe von Apples Fertigungspartner Foxconn in Shenzhen ansässig und hat schon des öfteren Komponenten zu zukünftigen iOS-Geräten gezeigt. Es gibt weder einen Beweis dafür, dass die Bauteile echt sind, noch dass diese ein Fake sind. Wir überlassen euch die Einschätzung.
Last but not Least taucht am heutigen Tag ein neues Apple USB-Netzteil für die EU auf. Sowohl Elekworld (via AI) als auch die französischen Kollegen von Nowhereelse (via Twitter) bringen dieses in Umlauf. Erst vor wenigen Tagen haben wir über ein überarbeitetes USB-Netzteil für die USA berichtet und gleichzeitig gemutmaßt, dass sich am hiesigen USB-Netzteil nichts ändern wird. Die aufgetauchten Fotos deuten jedoch daraufhin, dass Apple auch das USB-Netzteil für Europa anpasst und die Form der Netzteile weltweit vereinheitlicht. Einziger optischer Unterschied wären dann die Stecker.
Und die Stecker passen dann auch in die Europäischen Steckdosen???? So wie die aussehen denk ich mal eher nicht…!?
Warum sollten der nicht passen? (unten links Europa;)
Glaub auch nicht das die bei uns passen!!!!!
Da kann Apple wieder viel Geld mit Addapern machen
Haha hahahaaaa 😀 😀 😀
Dümmster Schrott seit langem!!!
Hahahahaaaa
Sooooo geil!
😀 😀 😀
„Einziger optischer Unterschied wären dann die Stecker. Natürlich passt das bei uns.
Hahahaaaa 😀
Das was da oben abgebildet ist ist einfach nur ein fake. Wie soll ein so grosser Klotz in eine deutsche Schukosteckdose passen? In anderen Ländern werden Stecker AUF die Steckdose gesteckt, lediglich die Anschlusskontakte sind in der Steckdose. In DEUTSCHLAND versenkt man das Steckergehäuse zu einem Großteil IM Steckdosengehäuse und die Anschlusskontakte des Steckers stecken natürlich auch in der Steckdose.
Dieser weisse Kasten dort oben im Bild lässt sich NIEMALS in ein DEUTSCHES Steckdosengehäuse versenken.
Ich glaube auch das Apple die USB netzteile anpasst damit alles besser in die Verpackung passt. Wenn das iPHone größer wird wird die packung auch größer.
Supi , iPhone wird flacher aber dafür der Stecker wieder fetter . Und eins noch , liebes Apple – sollte das Ladekabel genau so beschi.. verarbeitet sein wie das von meinem 5er stehe ich diesmal bei euch im Shop und gehe nicht eher bis was neues und das unentgeltlich auf’m Tisch liegt !
5V 1,5A.
Das Steckergäuse müsste in eine Schukodose passen. Das ist bei diesem hier sicher nicht der Fall!
So passt er sicher nicht. Deutsche Steckdose sind tief. Wie soll etwas „rechteckiges“ in eine runde Steckdose.
GANZ BESTIMMT hat ein milliardenschweres Unternehmen wie Apple KOMPLETT VERPEILT, dass die Stecker in Deutschland nicht passen. Ups! Haben wir übersehen! Kommt nie wieder vor!
Meint ihr nicht, die könnten das vorher EVENTUELL getestet haben?
Niemals verpeilt Apple das und stellt Netzteile her die in Deutschland nicht passen!
Einzige Aussage ist doch nur das DIESER FAKE nicht in eine deutsche Steckdose passt. Und „rein passen“ ist schon die richtige Begründung. In Deutschland stecken nicht nur die Anschlusspinne eines Steckers in der Steckdose, sondern zu einem Grossteil auch das Steckergehäuse. Die Bilder oben beziehen sich auf Stecker die man AUF Steckdosen steckt und wo lediglich die Pinne IN der Steckdose sind. In Deutschland ist das nicht der Fall.
Kein Zweifel, Apple hat das ausprobiert!
Deshalb glaube ich das es sich hier um ein Fake handelt.
JUCHUU!!! Neben einer neuen Displaygröße, ggf. neuem Ladekabel gibt es jetzt noch neue Ladestecker! Geil! Tim und Phil haben nicht untertrieben mit dem Produktfeuerwerk 2014 von Apple! Da kommt was ganz Großes!