Nach einem Bericht der taiwanischen Marktforschungsfirma Trendforce wird Apple 2015 ein ganzes Viertel des weltweit produzierten DRAM verwenden. Die Kapazitäten reichen momentan von einem Gigabyte RAM für die iPhones und iPads bis hin zu 16 GB in den höherwertigen Macs (Standardkonfiguration).
Apple benötigt massenweise RAM
Die RAM-Speicherkapazität ist ein essenzieller Bestandteil jeden mobilen Gerätes und Rechners und für die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung maßgeblich. Apple ist traditionell eher sparsam, was den Einsatz größerer RAM-Komponenten in seinen iOS-Geräten betrifft. Das liegt vor allem an dem starken Stromverbrauch, den die Teile beanspruchen. Apple stimmt stattdessen die Hardware- und Software so ab, dass das Unternehmen mit verhältnismäßig wenig RAM auskommt.
Vom zukünftigen iPad Air heißt es aber, Apple wird die Größe von einem auf zwei Gigabyte anheben. Das neue iPad Air soll im kommenden Monat herauskommen und wird durch die Aufrüstung auf 2 GB RAM mit den meisten Android-Geräten gleichziehen.
Sollte Apple mit den übrigen iOS-Geräten ähnlich verfahren, dann liegt der Grund dafür, dass der Konzern 25 Prozent der global verfügbaren RAM-Bausteine abnehmen wird, fast schon auf der Hand. (via)
Den macpro gibts mit 64 gb, 16 wär ne mickrige Grenze
Für Photoshop reicht auch das 😀 Muss ja nicht jeder Filme damit schneiden, dann ist mehr natürlich schön.
…. Wenn man sich die Gesamtabsätze anschaut (Mac, ipad, ipod, iphone etc. UND PC, andere Smartphone, andere Tablett sowie Zubehöre/Erweiterungen etc.) dann halte ich 25% vom Weltmarkt schlicht für quatsch.
Obwohl Apple einer der reichsten Konzerne ist (weltweit) – der Hardwareanteil ist zu gering.