WhatsApp Web bald auch mit dem iPhone nutzbar. WhatsApp ist und bleibt in unseren Augen das Maß aller Dinge, wenn es um den Austausch von Kurznachrichten über das Smartphone geht. Auch wenn der Messenger nicht den größten Funktionsumfang besitzt und regelmäßig aufgrund verschiedener Aspekte in der Kritik steht, können Threema, Telegram und Co. dem WhatsApp Messenger bei der Nutzerzahl nicht das Wasser reichen.
WhatsApp Web für iOS
Um seine Nutzer bei Laune zu halten, sucht auch der WhatsApp Messenger nach neuen Möglichkeiten und sieht diese unter anderem in einer Web-Version seines Dienstes. Anfang dieses Jahres startete bereits WhatsApp Web. Der Service lässt sich unter anderem mit Android, BlackBerry und Windows nutzen.
iPhone-Nutzer können den Dienst noch nicht nutzen. Dies soll sich jedoch in Kürze ändern. WhatsApp Beta-Tester Ilhan Pektas hat sich kurz und knapp per Twitter zu Wort gemeldet. Demnach wird WhatsApp Web für iOS mit Safari, Chrome, Firefox, Opera und dem Internet Explorer funktionieren. In einem weiteren Tweet erklärte er, dass der Dienst nach einem „Offline-Update“ zur Verfügung stehen werde.
#WhatsAppWeb for #iOS will be work with Safari, GoogleChrome, Firefox, Opera and Internet Explorer http://t.co/syZ1oUrDpW
— Ilhan Pektas (@0xmaciln) 2. August 2015
Fraglich ist nur, wann die Verantwortlichen des Messenger des Schalter umlegen und WhatsApp Web für iOS freigegeben, damit auch iPhone-Nutzer den Service nutzen können. Weiterhin offen bleibt die Frage, wann WhatsApp die Unterstützung der Apple Watch anbieten wird.
Eine eigenständige OS X App wäre mir lieber, da muss man nicht immer extra eine Seite im Browser offen haben. Muss man sich dann immer mit dem QR Scann einloggen oder wird sich der Browser gemerkt?
Eine App fürs iPad wäre auch mal überfällig.
Ein Hinweis zur Nutzung mit einem iPad wäre interessant gewesen.
Auf Android muss zurzeit dazu ein Webserver laufen. Man connected sich also per Web auf den Webserver des Mobiltelefons und muss vorher noch den affigen Code abscannen.
Das ist die krankeste Lösung, die ich je gesehen hab. Sollte man eigentlich verbieten.
Richtig wäre
– Native Apps für alle Smartphone & Tablets
– Native Apps für Windows, MAC und Linux
– Entkopplung von der Handy-Rufnummer
– Unterstützung der Apple Watch