AppleTV 4 war in unseren Augen ein absolutes Highlight am gestrigen Abend. In den letzten Wochen wurde viel über das Gerät geschrieben und nun hat Apple endlich abgeliefert. Das neue AppleTV bietet eine neue Touch-Fernbedienung mit Siri-Support. Was in unseren Augen viel wichtiger ist, ist die Tatsache, dass ein App Store an Bord ist. Während der Keynote hat Apple bereits verschiedene Apps demonstriert, die Lust auf mehr machen.
Neues AppleTV 4: 2GB Ram, 802.11ac WiFi und USB-C
Im Laufe der Nacht sind noch ein paar weitere Informationen zu AppleTV 4 bekannt geworden, die wir euch natürlich nicht vorenthalten möchten. AppleTV 4 wird von einem A8-Chip angetrieben, der im Vergleich zum bisher genutzten A5-Chip eine deutlich höhere Leistung bringt. 2GB Arbeitsspeicher sind verbaut.
Beim WiFi setzt Apple auf 802.11ac WiFi. Blickt man auf die Rückseite des Gerätes, so zeigt sich, dass Apple ab sofort auf USB-C setzt. Neben dem Stromanschluss findet ihr noch einen HDMI- sowie Ethernet-Anschluss. Der optische Audioausgang ist entfallen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Apps maximal 200MB groß
Apple bietet AppleTV 4 in zwei Speichergrößen an. Ihr könnt das Gerät mit 32GB und 64GB kaufen. Aus dem App Programming Guide für tvOS geht hervor, das Apps maximal eine Größe von 200MB besitzen dürfe. Anwender werden angehalten, Apps in verschiedene herunterladbare Bundles zu unterteilen, so dass diese nachgeladen werden können.
AppleTV 4 wird am Oktober zur Verfügung stehen. Euro-Preise wurde noch nicht bekannt gegeben. Das neue tvOS wird nur auf AppleTV 4 verfügbar sein, ein Upgrade für AppleTV 3 wird es nicht geben.
Ich hoffe auf FarCry für Apple TV! 🙂
ich hoffe auf ein App von Synology, damit man das AppleTV endlich mal vernünftig mit einer NAS benutzen kann!
Endlich ein vernünftiger Mediaplayer für das Synology wäre schon klasse … Mal sehen…
Apps mit 200 MB ? lächerlich.
Das Ding ist nichtmal konkurrenzfähig zum jetzigen Fire TV, geschweige denn zum Fire TV 2.
Fire TV dein ernst? ich hab mir den Mist geholt und direkt wieder zurückgegeben… allein die Fernbedienung geht gar nicht … die Spracherkennung war auch keineswegs ausgereift… ständige verbindungsabbrüche vom internet…
Wieso entfernt Apple beim AppleTV den optischen Audioausgang?
Gerade um Filme mit Surround Sound zu schauen, ist das doch die perfekte Schnittstelle zur Surround-Anlage.
So schön die Neuerungen, allen voran der AppStore, auch sind, das Wegfallen des optischen Ausgangs ist für mich ein Grund, beim alten AppleTV (3.Gen) zu bleiben.
weil (fast) jeder Fernseher ein optischen Ausgang hat und man ebenso diesen benutzen kann, oder habe ich etwas übersehen?
Du schließt das Apple TV per HDMI an Deinen Verstärker an – fertig. Die Tonauskoppelung in allen Formaten erfolgt über HDMI.
Wenn Du ihn direkt am TV anschließt, kannst Du normalerweise den SPDIF out am TV nutzen um den Ton zu einem Verstärker mit SPDIF (Glasfaser) IN zu verwenden (oder manchmal auch über Koax).
Generell gilt: man kauft heute nur mehr Verstärker / Soundanlagen die mindestens 3-6 HDMI IN (HDCP 2.2 oder größer) und mindest 1 (besser 2) HDMI out haben. Diese Verstärker sollten 4k nativ unterstützen (kann heute faktisch jeder ab 300 EUR).
HDMI bietet einfach mehr Bandbreite. Dolby Digitla Plus oder DTS-HD ist über SPDIF einfach nicht machbar.
Auf das neue AppleTV hatte ich mich sehr gefreut, allerdings wird die Freude dadurch getrübt, dass der zusätzliche optische Digitalausgang nicht mehr vorhanden ist. Daran hängt nämlich mein Surround-Kopfhörer, da ich häufig Filme über Kopfhörer schaue (wegen Kind schauen muss :-)) – da hab ich jetzt echt ein Problem…
kann man Spiele eigentlich auch über das iPad und iPhone steuern? Bei Mehrspieler Games wäre das schon sinnvoll
War mein ernst @ Rouven.
Habe ein Apple Tv und 3 Fire Tv für 49 Euro je bekommen.
Finde die Sprachsuche recht gut.
Bei Apps keine Beschränkung und optional einfach USB Stick dran zur Speichererweiterung.
Also ich habe damals auch von Apple TV 3 zum Fire TV gewechselt. Von wegen verbindungsabrüche und schlechte Spracherkennung. Das Teil funktioniert wie ein Schweizer Uhrenwerk.
Aber ich muss zugeben, wenn das neue Apple TV die AmazonPrime App unterstützt würde ich wieder zu Apple wechseln.
Mir gefällt die größe nicht und auch der fehlende audioausgang wie hier schon erwähnt wurde.
Ich hoffe es gibt etwas Unterstützung für Hardware am usb-c ausgang.
auch wenn das sehr unwahrscheinlich ist
und wieso ohne 4k??? mit dem IPhone6S aufgenommene 4k Videos kann AppleTV4 also nicht wiedergeben! Neue TVs haben ja fast alle 4k, ausser youtube und 6S wird es bald mehr 4k Inhalte geben!