Während sich Full-HD mittlerweile voll und ganz durchgesetzt hat und vermutlich fast jeder einen 1080p Fernseher im Wohnzimmer stehen hat, steckt 4K in unseren Augen zwar nicht mehr ganz in den Kinderschuhen, benötigt aber sicherlich noch ein paar Jahre bis es zum Standard geworden ist. Es fehlen Endgeräte und Inhalte. Natürlich gibt es längst UHD-TVs und auch hier und da sind ein paar 4K-Inhalte verfügbar, vom Standard ist dies allerdings noch weit entfernt.
iPhone 6S Plus nimmt 4K-Videos aus
Beim iPhone 6S und iPhone 6S Plus setzt Apple erstmals bei einem iPhone auf 4K. Die Rede ist nicht etwa von der Displayauflösung, sondern von der Qualität bei Videoaufnahmen. Anwender können über Einstellungen -> Fotos & Kamera definieren, ob Videos in 720p HD (30fps), 1080p HD (30fps), 1080p HD (60fps) oder 4K (30fps) aufgenommen werden sollen. Eine Minute 4K Material mit dem iPhone 6S (Plus) aufgenommen, benötigt ungefähr 375MB freien Speicherplatz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wohin mit meinem 4K Material?
Die 12MP Kamera beim iPhone 6S ermöglicht 4K Aufnahmen. Diese lassen sich beispielsweise per YouTube mit der Welt teilen. So stehen die Inhalte in mehreren verschiedenen Qualitätsstufen zur Verfügung und Anwender können bestimmen, wie sie ein Filmchen betrachten möchten. Die beiden eingebundenen Videos geben euch einen Eindruck, wie sich 4K Videos, die mit dem iPhone 6S (Plus) aufgenommen wurden schlagen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Ich habe als Monitor lediglich das Display meines MacBook Pro 2010 (non-retina!) 😀 Auf den 1280×800 Pixeln sehe ich keinen Unterschied zu vorher. Nicht einmal zw. HD und Full HD, so dass ich mich ab iOS 9 darüber freue die Videoauflösung meines iPhone 5S auf 720p herunterschrauben zu können. Aber für euch ist bestimmt sehr viel besser. 🙁
Schade dass nie wer vergleicht wie sich der elektronische Bildstabilisator bei den unterschiedlichen Auflösungen macht, wie das rauschverhalten ist, Artefaktbildung usw… immer ist die Auflösung im Vordergrund
Hallo Eddi
Vor einigen Tagen gab es dazu schon ein Video
https://www.macerkopf.de/2015/09/25/k-videos-iphone6s-plus-grosser
Das Video zeigt den Unterschied zwischen optischen und elektronischen Bildstabilisator. Ich will den Unterschied zwischen 4k und 1080p sehen, mit dem gleichen Sensor, mit dem gleichen Bildstabilisator (elektronisch) mit den gleichen Motiven.