Apple hat seine Nachrichten-App in China vom Netz genommen, vermutlich als Reaktion auf den Druck durch die dortige Regierung. Dies berichtet der Unternehmer Larry Salibra. Laut New York Times wollte Apple den Schritt bisher nicht kommentieren.
Die App war erst im Juni vorgestellt worden. Ab iOS 9 versorgte Apple damit iPhone- und iPad-Nutzer mit ausgewählten Nachrichten. Der Dienst ist allerdings auf US-amerikanische Kunden beschränkt. Die Abschaltung des Nachrichtenangebots in China kam deshalb erst ans Licht, als US-Kunden auf China-Besuch ihre App nicht mehr nutzen konnten.
Geschäft geht vor Freiheit
Der Großraum China bedeutet für den iPhone-Hersteller den derzeit zweitwichtigsten Markt. Dort hat der Konzern im dritten Quartal 2015 insgesamt über 13 Milliarden Dollar umgesetzt. Insofern liegt es nahe, dass man es sich in der Konzernzentrale in Cupertino genau überlegt, bevor man den chinesischen Herrschern auf die Füße tritt.
Eine App, die alle Inhalte frei verfügbar macht, ist dort weniger gern gesehen. Die Berichterstattung in China unterliegt stark der staatlichen Zensur, wobei sich die Wirtschaft einem Mechanismus der Selbstzensur auferlegen muss, damit unerwünschte Berichte nicht in die Medienkanäle gelangen.
Larry Salibra erklärt die Details: Apple habe Nachrichten, die er bereits vor seinem Flug nach China auf das eigene iPhone geladen hatte, beim Eintreffen in China wieder von dem Gerät gelöscht. Dazu genügte, dass sich das Smartphone mit dem chinesischen Mobilfunknetz verbunden hatte, so der wohl zu Recht empörte Salibra.
Die App soll mal nach Deutschland kommen.
Ich glaube das wird genauso wie iTunes Radio und Apple Pay nicht nach Deutschland kommen.
iTunes Radio ist mittlerweile im Funktionsumfang von Apple Music enthalten, und das gibt es auch in Deutschland.