Am Wochenende veröffentlichte Apple ein OS X Sicherheitsupdate, welches unter einer unschönen Nebenwirkung leidet. Nach dem stillen Update verweigert der Ethernet-Port an einigen iMac und MacBook Pro Modellen den Dienst. Apple hat mittlerweile reagiert und ein Support-Dokument zur Verfügung gestellt.
Fehlerhaftes Update
Die besagte Aktualisierung “Incompatible Kernel Extension Configuration Data“ trägt die Versionsnummer 3.28.1. Die Versionsnummer könnt ihr in den Systeminformationen eures Macs einsehen.
Hierfür öffnet ihr den Systembericht, den ihr am schnellsten über die “über diesen Mac“ Schaltfläche aufrufen könnt. Im Systembericht seht ihr unter der Kategorie “Software“ > “Installationen“ den Unterpunkt “Incompatible Kernel Extension Configuration Data.” Ist hier die Version 3.28.1 aufgeführt, ist das fehlerhafte Update installiert.
Die Blacklist
Die Sicherheitsmaßnahme beinhaltet eine aktualisierte Blacklist, die den oft verwendeten BCM5701 Gigabit Ethernet Treiber kurzerhand als nicht vertrauenswürdig listet. Ein Versagen des Ethernet-Ports, nach einem Neustart, ist die unschöne Folge. Anschließend können die Nutzer nur mit einer WLAN-Verbindung eine Verbindung mit einem Netzwerk aufbauen.
Apples Lösung
Apple hat schnell reagiert und das fehlerhafte Update zurückgezogen und ein Support-Dokument veröffentlicht. Version 3.28.2 ist bereits verfügbar.
Kurz zusammengefasst, soll der betroffene Mac mit einem WLAN-Netzwerk verbunden werden und das Update-Programm ausgeführt werden. Hierfür muss lediglich im Terminal “sudo softwareupdate –background“ eingegeben werden.
Falls kein WLAN-Netzwerk zur Verfügung steht, sollte der Mac im Wiederherstellungsmodus gestartet und die Datei “/System/Library/Extensions/AppleKextExcludeList.kext” gelöscht werden. Nähre Informationen erhaltet ihr im Support-Dokument.
Apple hat heute bereits Version 3.28.2 nachgeliefert,,,,
Hm. Und was macht man, wenn man kein Administrator-Kenntwort hat?