Gerüchten zufolge wird Apple beim iPhone 7 auf ein Dual-Kamerasystem setzen. Ob nur das High-End-Modell des iPhone 7 Plus oder ob alle iPhone 7 Modelle eine Dual-Kamera verpasst bekommen, bleibt abzuwarten. Ein nun aufgetauchtes Patent ist zumindest ein weiterer Hinweis darauf, dass sich Apple intensiv mit der Materie beschäftigt.
Apple Patent demonstriert Dual-Kamera Vorteile
Apple hat im Januar einen Patentantrag beim US Marken- und Patentamt gestellt, der einen Eindruck darüber gibt, wie sich Apple ein Dual-Kamerasystem beim iPhone vorstellt. Sehen wir hier Bauteile der Kamera-App des iPhone 7?
Das Patent zeigt ein Dual-Kamerasytem, welches aus einer klassischen Weitwinkel-Linse und einer zweiten Lins, die einen optischen Zoom bietet, besteht. Mit beiden Linsen können gleichzeitig Fotos und Videos aufgenommen werden. Apples iOS-System kann beide Bilder zuammenführen. Apple beschreibt, wie Bilder beider Kameralinysen gleichzeitig auf dem iPhone-Display dargestellt werden können. Das Ganze erfolgt in einer Split-Screen-Ansicht. Das eine Bild zeigt beispielsweise eine ganz normale Kameraansicht, während die zweite Linse das hereingezoomte Bild darstellt.
Tippt man während der Foto- bzw. Videoaufnahme auf einen bestimmten Bereich, so könnte dieser in dem Split-Screen hereingezoomt dargestellt werden. Macrumors-Leser Mat Gonzales hat die Informationen aus dem Patentantrag in einem Video dargestellt.
Apple macht darauf aufmerksam, dass beide Linsen komplett separat voneinander genutzt werden können, auch Slo-Mo-Videos oder das Aufnehmen von Fotos und Videos gleichzeitig. Es ist schwer zu sagen, ob diese Technologie bereits beim iPhone 7 zum Einsatz kommt. Mit der Übernahme von LinX hat Apple zumindestens beste Voraussetzungen geschaffen.
„…oder das Aufnehmen von Fotos und Videos gleichzeitig.“
Das geht auch jetzt schon