Wir haben mittlerweile verschiedene Elgato Eve HomeKit-Produkte in Gebrauch. Wir setzen unter anderem auf Sensoren (Eve Room und Eve Weather), die HomeKit-Steckdose Eve Energy sowie das Heizkörper-Thermostat Eve Thermo. Gesteuert werden die Geräte über die Elgato Eve-App und genau diese hat mit Version 2.7 ein großes Update erhalten.
Eve-App 2.7 bringt viele Verbesserungen
In den Release-Notes listen die Entwickler die Verbesserungen auf, die das Update mit sich bringt. Es heißt
- Personalisiere deine „Auf einen Blick“ Ansicht: Wähle „Bearbeiten“, um deine HomeKit-Geräte in der für dich perfekten Reihenfolge zu sortieren.
- Verbesserte Interaktion in der „Auf einen Blick“ Ansicht: Schau dir durch Tippen und Halten oder mit 3D-Touch weitere Details an.
- Personalisiere deine Szenen: Wähle aus der neuen Kollektion an wunderschönen Icons und blende Szenen, die du nicht manuell aktivieren möchtest, ganz einfach aus.
- Verbessertes Szenen-Management: Szenen, die du über eine Regel oder einen Timer erstellt hast, sind nun deutlich identifizierbar und automatisch ausgeblendet.
- Verbesserte Geräteeinstellungen: Übersichtlichere Darstellung all deiner HomeKit-fähigen Geräte und schnellere Anzeige ihrer Einstellungen.
- Verbesserter Datenexport: Der Export deiner Messwerte erfolgt nun über eine praktische Excel-Datei.
- Eve Thermo: Zur besseren Übersicht ist die Ventilposition nun standardmäßig ausgeblendet. Tippe in der Geräteansicht auf „Bearbeiten“, um diese wieder einzublenden.
- Allgemeine Optimierungen, etwa bei der Ausführen von Szenen, dem Abruf von großen Mengen an älteren Messdaten und der allgemeinen Reaktionsgeschwindigkeit.
Mit der Eve-App könnt ihr übrigens nicht nur Elgato Eve, sondern auch viele andere HomeKit-Produkte steuern. Die Eve App ist 71,1MB groß, verlangt nach iOS 10.0 oder neuer und liegt als Universal-App für iPhone, iPad und iPod touch vor.
0 Kommentare