In letzter Zeit konzentriert sich Apple auf regionale Werbekampagnen. So hat Apple unter anderem während des brasilianischen Karnevals einen lokalisierten iPhone 7 Werbespot ausgestrahlt. Nun meldet sich Apple in der Türkei zu Wort.
Apple Türkei: 3 iPhone Werbespots zum Kindertag
Apple hat drei neue iPhone 7 Werbespots im türkischen YouTube-Kanbal geschaltet. Das besondere an den Clips ist, dass alle Videos von 11-Jahre alten Kindern mit dem iPhone 7 gedreht wurden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Apple schaltet die Werbespots um dem türkischen Kindertag, dem sogenannten „National Sovereignty and Children’s Day“ zu gedenken, der am 23. April gefeiert wird.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
An diesem Tag schlüpfen Kinder unter anderem in die Rolle des türkischen Premierministers und diskutieren verschiedene Themen (Bildung und Umwelt).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Seit einigen Jahren drehen sich viele iPhone Werbespots rund um das Kamerasystem. Da macht auch das iPhone 7 keine Ausnahme. Apple stellt bei der aktuellen iPhone-Generation insbesondere das Dual-Kamerasystem und den Porträtmodus des iPhone 7 Plus in den Mittelpunkt.
Hmm.
Ist das wirklich passend, jetzt, wo das Ermächtigungsgesetz durch ist und als nächstes die Todesstrafe wiedereingeführt wird?
Apple sollte sich aus der Terrordiktatur Türkei stante pede zurückziehen. Das sind keine happy shiny people dort, das sind Täter. Und Opfer.
Hmm,
Sie schreiben so, als ob die Einführung der Todesstrafe eine beschlossene Sache wäre. Dem ist nicht so, es wird darüber diskutiert.
Meine persönliche Vermutung, es wird kommen, aber ich kann deswegen nicht behaupten, dass es wirklich eingeführt wird.
In den USA gibt es auch die Todesstrafe, dürfen also DeIner Meinung nach also auch keine Apple-Videos von dort gezeigt werden?
Es gibt wohl einen gewaltigen Unterschied zwischen einem Land (USA), welches die Todesstrafe für gewisse Verbrechen vorsieht und auch schon lange besitzt.
Und einem verkappten Islamisten, welcher die Todesstrafe neu einführen will, um damit das Land besser kontrollieren zu können. Einfach nicht vergessen, unser Taschensultan fing erst an von der Todesstrafe zu quatschen, als ihn Andersdenkende von der Macht entfernen wollten.
Die Geschichte wird zeigen welche der beiden Seiten am Schluss richtig lag (ich tippe auf diejenigen die ihn weg haben wollten).
Sagt mal gehts hier um Apple oder um Politik? Bin ich im falschem Forum oder hab ich was verpasst?!