Bei einem aktuellen Sicherheits-Test hat die Apple ID Webseite mit dem Gesamturteil „Gut“ abgeschnitten. Die Passwort-Experten von Dashlane haben eine Gruppe von Forschern beauftragt, um die Passwort-Richtlinien und die Sicherheit von 37 Endverbraucher- und 11 Unternehmens-Webseiten zu beurteilen und zu bewerten. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Test: Sicherheit der Apple ID Webseite wird mit „Gut“ bewertet
Die Studie, die die Passwort Management-App Dashlane in Auftrag gegeben hat, untersuchte insgesamt 5 Passwort-Kriterien, um mit einem Punktesystem zu einem Gesamturteil zu gelangen. Unter anderem wurde bewertet, ob 8 oder mehr Zeichen beim Passwort notwendig sind und ob Nutzer auf alphanumerische Passwörter setzen müssen. Auch die Möglichkeiten einer Brute Force Attacke und die Unterstützung einer 2-Faktor Authentifizierung wurden berücksichtigt.
Basierend auf diesen Vorgaben hat die Apple ID Webseite 4 von 5 Punkten und das Gesamturteil „Gut“ erreicht. Lediglich in Sachen Brute Force Attacke machen die Forscher Apple einen Vorwurf, dass man nicht auf ein sogenanntes „Captcha“ setzt. Mit den 4 von 5 Punkten schneidet Apple bei dieser Analyse im Vergleich zu vielen anderen Webseiten sehr gut an. Lediglich drei Webseiten erreichen 5 von 5 Punkten. Weibseiten wie z.B. Netflix, Pandora, Spotify und Uber erlangen 0 von 5 Punkten.
Gleichzeitig ist für Apple natürlich noch Luft nach oben und auch in Sachen Brute Force sollte Apple noch tätig werden.
Toller Test….☹️
Apple bekommt 4 von 5 weil kein Brute Force Schutz
vorhanden ist. Den braucht Apple auch nicht da sie
eine sehr gut funktionierende 2-Faktor Identifizierung haben.
Ist schon nachzuvollziehen, schließlich aktiviert bei weitem nicht jeder die 2-faktor-authentifizierung.
Allerdings ist auch Apple aus Verbrauchersicht kein Vorwurf zu machen, denn ein Captcha wäre eine Zumutung.