Über ARKit und die Möglichkeiten, die Apples Augmented Reality Platform eröffnet, wurde in den letzten Wochen bereits intensiv diskutiert. Nun zeigen sich zwei weitere Beispiele, wie ARKit zukünftig zum Einsatz kommen könnte.
Mit dem Hund Gassi gehen
Haustiere schön und gut, doch diese sind nicht jedermanns Sache. Wie wäre es dann mit virtuellem Ersatz? Tamagotchi und Co. Kennen wir bereits seit vielen Jahren und mit ARKit gibt es neue Möglichkeiten rund um den virtuellen Vierbeiner. Das eingebundene Video zeigt euch, wie gut ARKit das Ganze umsetzen kann. Vermutlich werden wir zukünftig noch viele interessante ARKit-Apps zu Gesicht bekommen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Augen auf beim Autokauf
Auch für die Autobranche könnte ARKit sehr interessant sein. Bisher kennen wir den klassischen Ausstellungsraum im Autohaus. Dort finden sich zu fast jedem Modell Ausstellungsstücke, doch diese liegen meist nicht in der Konfiguration vor, wie man sich sein zukünftiges Auto wünscht.
Mercedes in #ARKit by Augmently https://t.co/Ro8X5azNfQ
https://t.co/rfjdTKSKkE#AR #Augmentedreality #ios11 #AppleAR pic.twitter.com/4i5axeVUUT— ARKit World (@ARKitWorld) 17. August 2017
Kombi? Stufenheck? 3-Türer? 5-Türer? Schwarz? Weiß, Silber oder lieber doch eine andere Farbe. Das zweite eingebundene Video zeigt, wie euch Autoverkäufer zukünftig euer Traumauto noch ein Stück näher bringen können. Man kann nicht nur alles individuell konfigurieren und ums Auto herumlaufen, sondern auch ins Innere Blicken. Aber auch die Motorhaube, Kofferraum und Co. Lassen sich so öffnen.
0 Kommentare