Ab sofort steht der Google Assistant auf für iOS und somit für iPhone, iPad und iPod touch zur Verfügung. Der digitale Sprachassistent kann in gewohnter Manier über den App Store heruntergeladen werden.
Google Assistant für iOS ist da
Während Apple auf Siri setzt und Amazon seinen digitalen Sprachassistenten Alexa genannt hat, kommt bei Google der Google Assistant zum Einsatz. Dieser steht als App nun auch für iOS-Geräte zur Verfügung.
Google beschreibt die App wie folgt
Dein Google Assistant. Du kannst ihm Fragen stellen und ihn Dinge für dich erledigen lassen. Er ist stets bereit zu helfen. Ganz gleich, ob du an deinen Einkauf erinnert werden möchtest, auf der Suche nach deinen Urlaubsfotos bist oder einen Tisch im Lieblingsrestaurant reservieren möchtest – dein Assistant steht dir stets mit Rat und Tat zur Seite. Um loszulegen, tippe einfach auf das Mikrofonsymbol oder gib einen Text ein.
Gleichzeitig nennt der Suchmaschinenbetreiber ein paar Beispiele, wie euch Google Assistant weiterhelfen kann.
- Schnell jemanden anrufen (z. B. „Mama anrufen.“)
- Textnachrichten verschicken (z. B. „SMS an Anna schicken.“)
- E-Mails verschicken (z. B. „E-Mail mit dem aktuellen Testbericht an den Chef schicken.“)
- Erinnerungen einstellen (z. B. „Erinnere mich daran, ein Geburtstagsgeschenk für Sarah zu besorgen.“)
- Kalendereinträge einrichten (z. B. „Abendessen mit Peter heute Abend 19 Uhr in den Kalender eintragen.“)
- Musik abspielen (z. B. „Jazzmusik auf YouTube abspielen.“)
- Wegbeschreibungen bekommen (z. B. „Route nach Hause anzeigen.“)
- Alles Mögliche fragen (z. B. „Brauche ich heute einen Regenschirm?“)
Genau wie bei Siri könnt ihr dem Google Assistant verschiedene Fragen stellen und Aufgaben erteilen. Allerdings ist Siri deutlich tiefer ins System integriert. So könnt ihr Siri per Hotkey „Hey Siri“ starten oder zum Beispiel über den Homebutton aktivieren. Dies ist mit Google Assistant natürlich nicht möglich.
Warum investiert Google Geld für die iOS- App ??
Wenn Google sich nicht in das Apple Betriebssystem integrieren darf, würde ich an Stelle von Google nichts für iOS entwickeln… So ist es nutzlos. Wer öffnet denn extra die App, um zu sprechen? Der Vorteil der Sprachsteuerung besteht doch gerade in der Handlosen Bedienung
Da hast du recht hab selbst iphone.. hab erstmal in die Einstellungen geschaut ob mann das hey siri gegen ok google „tauschen“kann…tia hoffe mal das es noch kommt?
Dein Ernst? hahahahaha
Wer installiert sich denn bitte eine Google App auf einen Apple Gerät.