Bei dem iPhone 7 konnte Apple noch eine verlängerte Akkulaufzeit im Vergleich zum Vorgänger verkünden. Dieses Jahr hatte man die Laufzeit des iPhone 8 und iPhone 8 Plus jedoch nicht hervorheben können, diese ist ungefähr auf dem Niveau der Vorgängermodelle. Wie ein Eintrag der chinesischen Zertifizierungsbehörde TENAA zeigt, liegt dies wohl an einer geringeren Akku-Kapazität. Außerdem wird die RAM-Ausstattung von 2 GB bzw. 3 GB bestätigt.
Kleinerer Akku, gleiche Laufzeit
Laut der Zertifizierungsbehörde besitzt das iPhone 8 einen Akku mit einer Kapazität von 1.821 mAh. Das iPhone 8 Plus kommt mit einem 2.675 mAh Akku. Das iPhone 7 und iPhone 7 Plus konnte hingegen auf eine Kapazität von 1.960 mAh bzw. 2.900 mAh zurückgreifen. Sollte die Angabe korrekt sein, verlieren wir ca. 7 bis 8 Prozent an Akku-Leistung im Vergleich zu den Vorgängermodellen. Dies wird glücklicherweise aufgrund der gesteigerten Energieeffizienz der Geräte aufgefangen, nichtsdestotrotz musste Apple Einsparungen vornehmen. Möglicherweise wurde der Platz im iPhone 8 und iPhone 8 Plus knapp, um die Bauteile der drahtlosen Ladefunktion unterzubringen. Der TENAA-Eintrag gibt ebenfalls einen Einblick in die RAM-Ausstattung der Geräte. So wird bestätigt, dass das iPhone 8 mit 2 GB Arbeitsspeicher ausgestattet wird. Die Plus-Variante erhält 3 GB RAM.
For those how cares about, Tenaa just confirmed #iPhone8 and #iPhone8Plus comes with 2GB and 3GB of RAM, reveals 1821mAh and 2675mAh battery pic.twitter.com/NnIvYkVuAk
— Steve H. (@OnLeaks) 14. September 2017
Um wirklich sicher zu sein, welche Akkus die neue iPhone 8 Generation antreibt, müssen wir uns jedoch noch ein wenig gedulden. Zum Verkaufsstart am 22. September werden schnell die ersten Teardowns erscheinen, die Gewissheit geben werden.
0 Kommentare