Am heutigen Tag feiern iPhone 8 und iPhone 8 Plus ihren offiziellen Verkaufsstart. Zwar lassen sich die Geräte bereits seit letzter Woche bestellen, der offizielle Startschuss fiel am heutigen Freitag. Kaum fällt das iPhone 8 in Kundenhände, so liegt auch der erste Teardown vor, der einen Blick ins Gehäuseinnere ermöglicht.
iPhone 8 Teardown
Die Reparatur-Spezialisten von iFixit haben sich direkt zum Verkaufsstart das neue iPhone 8 vorgenommen und auf dem Seziertisch fein säuberlich auseinander geschraubt. Nicht nur rein äußerlich ähneln sich iPhone 7 und iPhone 8, auch im Innenleben gibt es durchaus Gemeinsamkeiten. Allerdings gibt es aufgrund neuer Bauteile auch markante Unterschiede zwischen den beiden Geräten.
Zunächst einmal setzt Apple beim iPhone 8 auf drahtloses Laden und verbaut eine entsprechende Spule, um dies gewährleisten zu können. Apple unterstützt den Qi-Standard, so dass handelsübliche drahtlose Ladegeräte genutzt werden können. Im kommenden Jahr wird Apple mit AirPower ein eigenes drahtloses Ladegerät auf den Markt bringen.
Das iPhone 8 verfügt über einen Akku mit 1.821mAh. Damit ist dieser etwas kleiner als beim iPhone 7 (1.960mAh). Aufgrund des leistungseffizienteren A11 Bionic Chips bietet das iPhone 8 jedoch die selbe Akkulaufzeit. Zudem hat iFixit bei diesem Modell 2GB Ram (SK Hynix LPDDR 4 RAM) gefunden. Folgende Komponenten wurden unter anderem entdeckt
- Apple 339S00434 A11 Bionic CPU layered over SK Hynix
- H9HKNNNBRMMUUR 2GB LPDDR4 RAM
- Qualcomm MDM9656 Snapdragon X16 LTE Modem
- Skyworks SkyOne SKY78140
- Avago 8072JD130
- P215 730N71T – Likely an envelope tracking IC
- Skyworks 77366-17 Quad-Band GSM Power Amplifier Module
- NXP 80V18 Secure NFC Module
Darüberhinaus gibt es leichte Anpassungen bei der Halterung des Lightning-Ports, bei den Antennen, bei verschiedenen Kabeln und beim Lautsprecher. Alles in allem erhält das iPhone 8 insgesamt 6 von 10 Punkten für die Leichtigkeit der Reparatur. Bei 10 Punkten ist ein Gerät besonders leicht zu reparieren.
0 Kommentare