Stiftung Warentest testet iPhone 8 und iPhone 8 Plus. Seit über einer Woche sind iPhone 8 und iPhone 8 Plus auf dem Markt. Mittlerweile hat Apple sicherlich deutlich über 1 Millionen Geräte ausgeliefert und stellt sich somit zahlreichen Testern im Alltag. Auch die Stiftung Warentest hat sich die neuen iPhone-Modelle vorgeknöpft und getestet. Dabei erhalten die neuen iPhone Modelle viel Lob.
Lob für iPhone 8 und iPhone 8 Plus
Die Stiftung Warentest wird zwar von vielen Menschen kritisiert, aber irgendwie gucken dann doch zahlreiche Nutzer in verschiedene Testberichte, um sich über Babywindeln, Rasenmäher, Staubsauger, Mikrowellen oder was auch immer zu informieren. Gleichzeitig inspiziert die Stuftung Warentest auch aktuelle Smartphone-Modelle und hat sich nun iPhone 8 und iPhone 8 Plus näher angeguckt. Anbei haben wir ein paar Auszüge des Tests für euch.
Falltest
Das Glasgehäuse wirkt edel, lässt aber besonders nach Samsungs mehrfachem Scheitern im Falltest Befürchtungen aufkommen. Wie stabil sind die iPhones? Apple spricht zwar mit der üblichen Bescheidenheit vom „stabilsten Glas, dass es je in einem Smartphone gab“. Wir wollten es aber genau wissen und haben die Smartphones wie immer in unsere Falltrommel gelegt. Beide iPhones haben die 100 Stürze in der Falltrommel überlebt. Ganz ohne Blessuren, sind die Geräte allerdings nicht davon gekommen.
A11 Bionic Chip
Die wirklich wesentlichen Änderungen hat Apple allerdings unter der Haube der iPhones vorgenommen. In beiden Smartphones steckt der neue A11-Bionic-Prozessor mit sechs Rechenkernen. Der sorgt im Alltag für eine gute Performance. Wir konnten im Schnelltest keine Ruckler oder lange Wartezeiten bei den üblichen Anwendungen feststellen. Auch den Grafikchipsatz hat Apple überarbeitet. Das soll die iPhones besonders für „Augmented Reality“-Anwendungen fit machen. Das sind Anwendungen, bei denen in das Live-Bild der Kamera zum Beispiel ortsbezogene Zusatzinformationen eingeblendet werden.
„Die derzeit beste Smartphone Kamera“
Die guten Kameras waren schon immer ein Kaufargument für die iPhones. Auch beim iPhone 8 – und speziell beim 8 Plus –trifft das wieder zu. Insgesamt gehören die Kameras zu den besten, die wir bisher in Smartphones vorgefunden haben. Dabei besticht besonders das 8 Plus wie sein Vorgänger mit der Doppelkamera, die einen zweifachen optischen Zoom durch den Wechsel zwischen Weitwinkel und Teleoptik ermöglicht. Sie schneidet sogar noch einen Tick besser ab als die Topkamera im Samsung Galaxy Note 8. Apple hat den LED-Blitz überarbeitet. Der blitzt nun etwas länger. Das erhöht zwar die Auslöseverzögerung, was spontane Schnappschüsse erschwert, sorgt aber durch die längere Belichtung für weniger Bildrauschen bei Aufnahmen in lichtschwacher Umgebung. Zudem kann der Nutzer jetzt im Porträtmodus des 8 Plus verschiedene Lichtszenarien auswählen und die Bilder unterschiedlich ausleuchten. Das sorgt zum Teil für spannende Effekte und vielfältige Möglichkeiten beim Fotografieren.
Sonstiges
Darüberhinaus geht die Stiftung Warentest in ihrem Schnelltest noch auf ein paar Weiter Komponenten ein. Lob gibt es zum Beispiel auch für das neue True Tone Display, die 4K Videoaufnahmen mit 60FPS und das drahtlose Laden.
Laut Stiftung Warentest sind iPhone 8 und iPhone 8 Plus sinnvolle Weiterentwicklungen der Vorgängermodelle und bieten ein paar neue spannende Funktionen. Allerdings würde sich Apple beim iPhone 8 (Plus) die Konkurrenz mit dem iPhone X direkt ins Haus holen.
Was ist da los?
Normalerweise bekommen iPhones doch immer Abwertung wegen des fehlenden SD Card slots.
Ich habe gerade genau das gleiche gedacht ???