Apple verbessert Jahr für Jahr des Kamerasystem beim iPhone. Dabei setzt Apple auf eigenes Know-How und bedient sich zudem durch Firmenübernahmen an fremdem Wissen. Wie es nun scheint, hat Apple im Juli dieses Jahres den Kamerasensor-Spezialist InVisage gekauft.
InVisage: Hat Apple den Kamerasensor-Spezialisten gekauft?
Es taucht das Gerücht auf, dass Apple vor wenigen Monaten eine weitere Firmenübernahme vollzogen hat. Image Sensor World (via Macrumors) berichtet, und beruft sich dabei auf zwei Insider, dass Apple den Kamerasensor-Spezialisten InVisage gekauft bzw. mehrere Mitarbeiter abgeworben hat.
Die Sachlage ist zum jetzigen Zeitpunkt allerdings ein wenig undurchsichtig. Image Sensor World nennt ein paar Indizien. Es heißt, dass InVisage nicht mehr auf der Liste der aktuellen Investments der Risikokapitalgesellschaften Nokia Growth Partners and InterWest Partners steht.
InVisage hat zudem eine News-Seite und eine eine Profil-Seite von Mitarbeitern von der eigenen Webseite entfernt. Mehrere Firmen, die Apple in der Vergangenheit übernommen hat, haben ihre Webseite entweder vom Netz genommen oder diese stark angepasst.
Das Netzwerk LinkedIn listet mindestens sechs Apple Mitarbeiter auf, die zuvor bei InVisage gearbeitet haben, allerdings sind nur zwei dieses Jahr zu Apple gewechselt. Dazu zählt z.B. Nail Khaliullin, der seit Juli als Hardware-Ingenieur auf Apples Gehaltsliste steht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Juni dieses Jahres hatte InVisage zudem eine Genehmigung für eine Tochterfirma beantragt, diese kurz darauf jedoch wieder zurückgezogen. Das Unternehmen wurde 2006 gegründet und hat unter anderem einen Bildsensor mit einer dedizierten Quantum-Filmschicht entwickelt, mit dem die Lichtsensorfähigkeit einer Smartphone-Kamera maximiert werden kann. Auf diese Art und Weise sollen Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen optimiert werden.
Laut Unternehmenswebseite haben QuantumFilm Pixel eine drei Mal höhere dynamische Bandbreite, die es Nutzern ermöglicht, detailreiche Fotos bei nahezu allen Lichtverhältnissen aufzunehmen.
Bisher hat sich Apple noch nicht offiziell dazu geäußert, ob man tatsächlich InVisage übernommen hat.
0 Kommentare