Das iPhone X musste schon einige Vergleiche mit anderen Smartphones standhalten. Nun fordert das Pixel 2 XL von Google das iPhone X heraus. In einem Vergleichs-Video von MacRumors steht die Hardware im Mittelpunkt. Einer der größten Stärken von Apple, das Betriebssystem, hilft dem iPhone X somit nicht. Dennoch macht Apples Top-Smartphone eine sehr gute Figur.
iPhone X vs. Pixel 2 XL
Googles Smartphone-Einstieg kann man durchaus als gelungen ansehen. Mit den von HTC hergestellten Pixel-Smartphones konnte man 2016 ein starkes Gerät in einem relativ niedrigen Preisrahmen anbieten. Mit dem Pixel 2 soll alles noch ein wenig besser werden, um Apple und Samsung die Kunden abzuwerben. Hierfür nähert man sich auch im Verkaufspreis etwas mehr an, als es noch beim Vorgänger der Fall war. Ein Pixel 2 XL ist derzeit ab 939 Euro erhältlich. Wobei das iPhone X bei 1.149 Euro startet. So gestaltet sich der Vergleich eines Pixel 2 XL mit dem iPhone X besonders interessant.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Formfaktor und Display
Das Video beschäftigt sich zunächst mit dem Design der zwei Smartphones. Während der Look definitiv Geschmacksache ist, tendiert die Redaktion zum iPhone X, da der Formfaktor handlicher ist und der Platz besser ausgenutzt wird. Das iPhone X und Google Pixel 2 XL sind zwar beide mit einem OLED-Display ausgestattet, das Pixel 2 XL muss sich hier jedoch mit einer schlechten Farbdarstellung und schnell eingebrannten Bildern geschlagen geben.
Kamera, Laufzeit und Leistung
Die Kamera liefert bei beiden Geräten sehr gute Ergebnisse, was uns direkt zu dem derzeit am meisten diskutierten Thema kommen lässt. Apple nutzt für die Authentifizierung das TrueDepth Kamera-System, während Google auf den Fingerabdruck setzt. Auch wenn dieser im Pixel 2 XL akkurat und schnell seine Dienste leistet, hat Apple die benutzerfreundlichere Umsetzung. Face ID funktionierte in den Tests durchgängig gut und entsperrt das iPhone komfortabel.
Auch wenn der Akku des Pixel 2 XL größer als im iPhone X ist, so fällt die Laufzeit geringer aus. Obwohl Apple mit dem A11-Chip eine deutlich bessere Leistung abfragen kann, als es bei dem Qualcomm Snapdragon 835 des Pixel 2 XL möglich ist. Schade, dass man nicht das Pixel 2 XL per Qi-Ladestation aufladen kann. Bei Apple hat die Funktion mit den aktuellen iPhone-Generationen Einzug gehalten.
Fazit
Auch wenn das iPhone X bei dem Vergleichsvideo den besseren Eindruck macht, so tut sich MacRumors im Fazit schwer, einen Sieger zu küren. Beide Smartphones sind in ihrem Ökosystem Spitzengeräte. Somit ist es schlussendlich eine reine Geschmacksfrage, welches Betriebssystem einem eher zusagt.
0 Kommentare