Sind wir früher mit unseren Disketten, Kassetten und Festplatten noch einen großen Bogen um Magnete gegangen, sind die magnetischen Kräfte heute der beste Freund von Apple-Hardware. In den neuen iPad Pro Modellen sind sogar so viele Magnete integriert, dass man das iPad Pro (etwas zweckentfremdet) als Kühlschrank-Magnet nutzen kann. Wie man die Magnete sichtbar macht, zeigt uns heute YouTuber Marques Brownlee.
Magnetfeldfolie zeigt Apples Anziehungskraft
Insgesamt hat Apple im Gehäuse des neuen iPad Pro 102 Magnete integriert. Diese sorgen unter anderem dafür, dass der Apple Pencil 2 sowie das Smart Keyboard Folio und das Smart Folio perfekt mit dem Gerät harmonieren und an diesem positionstreu haften.
Wo genau sich die magnetischen Helfer befinden, können wir nur erahnen – es sei denn wir nehmen uns ein kleines Hilfsmittel zur Hand. So zeigt uns Marques Brownlee, wie man die genaue Position der Magnete mit einer Magnetfeldfolie ausfindig macht. Da die Nano-Magnetpartikel der Folie auf die Magnetfelder des iPad Pro reagieren, erhalten wir eine gute Vorstellung der Magnetfeldverteilung, wie ihr im folgenden Video sehen könnt:
MAGNETS pic.twitter.com/SCSzHNFo9W
— Marques Brownlee (@MKBHD) 13. November 2018
Wer die Magnet-Suche selber ausprobieren möchte, wird unter anderem bei Amazon fündig. Hier gibt es die Magnetfeldfolien in verschiedenen Größen:
- Magnetfeld-Anzeige Papier
- 50mm x 50mm
- Grüne mikroverkapselte Folie zur Anzeige von Magnetfeldern oder zum Prüfen von Rissen auf...
- Flexibel, damit es um das getestete Objekt gewickelt werden kann
0 Kommentare