Die Apple Q1/2019 Quartalszahlen liegen vor. Da der Hersteller bereits Anfang dieses Monats eine Senkung der Umsatzprognose bekannt gab, hielt sich die Spannung am heutigen Tag in Grenzen. Ja, die iPhone-Umsätze sind im Jahresvergleich um 15 Prozent gesunken. Die Umsätze aller anderen Produkte sowie Services sind um 19 Prozent gestiegen. In erster Linie ist der Apple Umsatzrückgang auf China zurück zu führen. In einem aktuellen Interview hat Apple CEO Tim Cook deutlich zu verstehen gegeben, dass Apple die iPhone Preise außerhalb der USA überdenken wird.
Apple will iPhone Preise außerhalb der USA überdenken
Im Interview mit Reuters hat sich Apple Chef Tim Cook zu den Q1/2019 Quartalszahlen geäußert. Cook gab zu verstehen, dass man die iPhone Preispolitik außerhalb der USA überdenken wird, da sich diese derzeit zu stark am Dollar orientiert.
„Wenn man sich die Fremdwährungen ansieht und dann insbesondere die Märkte, die im letzten Jahr geschwächelt haben, waren die Preissteigerungen (iPhone-Preise) offensichtlich stärker“, sagte Cook gegenüber Reuters. „Zum Start in den Januar haben wir die makroökonomische Situation in einigen dieser Märkte bewertet und entschlossen, zu den angemesseneren, lokalen Preisen zurückzukehren, die vor einem Jahr galten. Dies geschieht in der Hoffnung, den Verkauf in diesen Gebieten zu unterstützen.“
Gleichzeitig gab der Apple Chef eine kurze Bewertung zum Januar 2019 ab. „Der Januar sieht schon wieder besser als der Dezember aus“, so Cook.
Klingt so, als ab Apple erkannt hat, dass die Preise ein Level erreicht haben, die Kunden nicht mehr unbedingt bereit sind zu bezahlen. Von daher ist es gut, die Preispolitik zu überdenken. In welchen Ländern die Preise gesenkt werden, bleibt abzuwarten. In China und Japan hat Apple in den vergangenen Wochen die Preise bereits indirekt angepasst. Weitere Länder werden folgen.
Einfach mal ein neues 4″ SE 2.0 rausbringen. It’s that simple! Diesen 4,7″ + X Quatsch will außerhalb Chinas niemand. Macht ein schönes SE 2 mit USB-C, qi-Standard… und alles ist fein. Dann auch gern für 1.000 EUR.
Dankeschön!!!!!!! Sehe ich genau so
mehr ist dem nicht zuzuführen, ausser, bitte keine anschlüsse weiter streichen. beim telefon ist mir zB eine 3,5mm klinke wichtig. weniger adapter. aber das wird wohl nur wunschtraum bleiben, obwohl bereits diverse US-Umfragen belegen, das die 3,5mm klinke vielen leuten fehlt.
Also ich kenne niemand, dem die Klinkenbuchse fehlt. Zeitalter der funklosen Hörer hat schon seit Jahren einmarsch…. Ob nun daheim drahtlos die Musikanlage beglücken, im Auto drahtlos per Bluetooth oder Carplay oder beim Joggen der Genuss, dass keine Kabel einen Störfaktor hervorrufen…
Diese Einschätzung dürfte, vorsichtig gesagt, ein klein wenig an der Wirklichkeit vorbeigehen…
Also ich will mein XS Max nicht mehr hergeben.. soviel niemand will sowas 😉
Apple unter Tim Cook hat immer noch nichts gelernt! Ich hoffe dass die noch mehr Verkaufsrückgänge mit dem iPhone haben! Es ist einfach überteuert! Solange Apple das nicht lernt werden die Leute es nicht Kaufen wie früher. Preise unter 1000 Euro sind machbar. Es braucht keine Gewinnmarge von über 30 – 60 %, auch wenn hier Entwicklung nicht einberechnet ist. Eine Marge von 10 -20 % im Ganzen ist auch viel und somit wäre ein iPhone wieder ab 499 Euro machbar. Das sind Preise die Kunden anziehen aber nicht Preise ab 749 Euro! Seit Steve Jobs nicht mehr da ist geht viel Daneben sowie das grässlichste Design seit dem iPhone 6 mit dem Kamerabuckel …. Apple hat noch viel aufzuholen! Der Verdünnungswahnsinn ist übertrieben! Ich will kein iPhone das nur 5mm dünn ist ich will ein iPhone ohne Kamerabuckel und mit einem Akku der 2 Tage hält! Dankeschön