Mit des Monats kündigten die Entwickler von Pixelmator verschiedene Updates an. Unter anderem gab es einen Ausblick auf Pixelmator Pro 1.6. Dieses Update steht ab sofort bereit.
Pixelmator Pro 1.6: Update ist da
Ab sofort könnt ihr Pixelmator Pro 1.6 Magenta aus dem Mac App Store herunterladen. In den Release-Notes heißt es
Pixelmator Pro 1.6 Magenta bringt eine völlig neue, schöne und einfach zu bedienende Farbauswahl, bietet die Möglichkeit, Farben schnell mit Hilfe von Hex-Farbcodes auszuwählen, ermöglicht die Auswahl mehrerer Objekte durch darüber ziehen, verbessert die Leistung und bringt eine ganze Menge mehr.
Neue Features
- Mit der völlig neuen Farbauswahl können Sie Farben leichter als je zuvor auswählen und verwalten.
- Wählen Sie schnell Farben mit Hilfe von Hex-Farbcodes direkt in der neuen Farbauswahl aus.
- Wählen Sie Farben auch mit RGB-Farbcodes aus.
- Sehen Sie sich eine Liste Ihrer zuletzt ausgewählten Farben an, um sie einfacher wiederzuverwenden.
- Wählen Sie einfach eine Reihe von Farben aus Ihrem Bild aus, sehen Sie sich die Farbcodes und die nächstliegenden Farbnamen mit dem neuen Farbauswahlwerkzeug an.
- Speichern Sie Farbfelder in benutzerdefinierten Farbpaletten und geben Sie sogar Pixelmator Pro-Farbpaletten an andere weiter.
- Zeigen Sie RGB-Farbcodes direkt in der Infoleiste an.
- Ziehen Sie über mehrere verschiedene Ebenen, um sie einfach auszuwählen.
- Identifizieren und ersetzen Sie fehlende Schriften in einem Bild mit der neuen Funktion Schriften ersetzen.
- Sehen Sie Ihre zuletzt verwendeten Schriften oben im Schrift-Popup-Menü.
- Dank eines neuen Metall-getriebenen Overlays wird die Leistung bei der Auswahl, Führung, Raster und Handhabung von Ebenen erheblich verbessert.
Verbesserungen und Korrekturen
- Wenn ein Formwerkzeug ausgewählt ist, werden die Formen jetzt immer sofort gezeichnet, auch über andere vorhandene Formen, um die Erstellung von Illustrationen zu erleichtern.
- Um Formen vorübergehend auszuwählen oder zu verschieben, während Sie ein beliebiges Formwerkzeug verwenden, können Sie jetzt die Befehlstaste drücken und gedrückt halten.
- Wenn Sie mit der Steuerung auf die Punkte einer Form klicken, können Sie nun einzelne Pfade teilen und verbinden.
- Wenn Sie das Anordnen-Werkzeug oder eines der Formwerkzeuge verwenden und eine Formebene ausgewählt haben, können Sie durch Drücken der Eingabetaste die Bearbeitung der Form beginnen.
- Beim Öffnen großer Pixelmator Pro-Dokumente wird jetzt eine Miniaturansicht des Bildes im Fortschrittsdialog angezeigt.
- ML Entrauschen und ML Super Auflösung verbrauchen jetzt bis zu 10 Mal weniger Speicherplatz.
- Gesperrte Ebenen werden nicht mehr automatisch auf der Leinwand ausgewählt.
- Die Strichstärke wurde erheblich verbessert und die Ebenenstriche sind jetzt mindestens 10 mal schneller.
- Textebenen können jetzt Innen- und Außenlinien zusammen mit der aktuellen Mittenlinie haben.
- Die Darstellung der Striche wurde für gedrehte und transformierte Bilder verbessert.
- Sie können jetzt die Überlagerung (einschließlich Auswahlkontur, Hilfslinien, Gitter, Ebenengriffe) mit dem Tastaturkürzel Umschalt-Befehl-H ein- oder ausblenden.
- Der Befehl Schnittstelle ausblenden wird jetzt mit dem Tastaturkürzel Command-Control-H aktiviert.
- Sie können jetzt eine neue Bildebene von Ihrem Mac aus mit dem Tastaturkürzel Option-Umschalt-Befehl-N einfügen.
- Beim direkten Speichern von Änderungen an JPEG-, PNG- und TIFF-Bildern ist Überschreiben jetzt die Standardoption.
- Leere Ebenen haben jetzt ‚—‚ als Größe, Position und Winkel.
- Bei der Verarbeitung einer großen Anzahl von Dateien mit den Pixelmator Pro-Aktionen in Automator wurde der Speicherverbrauch manchmal mehr als nötig erhöht. Gefixt.
- Beim Export nach PSD blieben die Ebenenmasken nicht erhalten. Gefixt.
- Ändern der Größe eines Pinsels in den internen Einstellungen einer Pinselvoreinstellung könnte dazu führen, dass Pixelmator Pro unerwartet beendet wird. Gefixt.
0 Kommentare