Seit dem Start der Corona-Warn-App gab es sowohl unter iOS als auch unter Android bereits mehrere Probleme. Eine Vielzahl der Bugs wurde bereits behoben, mit iOS 13.7 ist jedoch ein neues Problem hinzugekommen.
Corona-Warn-App: irreführende Risiko-Berechnungen
18 Millionen Mal wurde die Corona-Warn-App mittlerweile heruntergeladen. Diese Zahl verteilt sich auf 9,6 Millionen Downloads im Google Play Store und 8,4 Millionen Downloads im Apple App Store. iPhone-Nutzer, die bereits auf iOS 13.7 setzen könnten in Kombination mit der Corona-Warn-App mit einem Problem konfrontiert sein. Es geht um die Risiko-Berechnungen.
iOS 13.7 wurde Anfang September veröffentlicht. Bei routinemäßigen Tests mit der Corona-Warn-App haben die Entwickler ein Problem im neuen Apple-Betriebssystem iOS 13.7 festgestellt. Es bezieht sich auf die Ermittlung der Risikowerte. Unter der am 01.09. von Apple veröffentlichten neuen iOS-Version kann es bei einer geringen Zahl von Nutzer*innen zu irreführenden Risiko-Berechnungen kommen. In der App wird einigen Nutzern unter Umständen ein höheres Risiko angezeigt als sie tatsächlich hatten.
Die Testergebnisse haben die Entwickler der Corona-Warn-App bereits an Apple übermittelt, heißt es im Blogbeitrag. Nun arbeiten alle Beteiligten an einer Lösung. iOS-Versionen bis 13.6.1 und Nutzer von Android-Geräten sind nicht betroffen.
Sind wahrscheinlich nur Nutzer*innen, die sich sowas laden.
Nutzer wie ich werden sich wohl kaum so einen Unsinn laden.
Naja, COVID-App, TikTok… man muss sich nicht jeden Mist laden.