Apple stellt bereits eine Apple Watch aus Titan her. Ein heute erteiltes Patent könnte auch den Weg für weitere Apple-Geräte ebnen. So forscht das Unternehmen an der Verwendung von veredeltem Titan mit einzigartigen Eigenschaften für zukünftige MacBooks, iPads und iPhones.
Apple forscht an Titan-Gehäuse mit einzigartiger, strukturierter Oberfläche
In einem Patent mit dem Titel „Titanium parts having a blasted surface texture“, das vom U.S. Patent- und Markenamt erteilt wurde, erklärt Apple, wie verschiedene Geräte Titan-Gehäuse mit einer unverwechselbaren, strukturierten Oberfläche erhalten könnten.
Das von Patently Apple gesichtete Patent erklärt, dass eloxiertes Aluminium, das u.a. bei aktuellen MacBooks und iPads verwendet wird, nicht so hart und haltbar wie Titan ist. Die Härte von Titan macht es jedoch „sehr schwierig zu ätzen“, was bedeutet, dass es „ästhetisch unattraktiv“ sein kann. Das Patent versucht, eine Lösung für dieses Problem zu präsentieren, indem es ein Strahl-, Ätz- und chemisches Verfahren skizziert, um einem Titan-Gehäuse ein attraktiveres Aussehen zu verleihen.
Der Prozess beinhaltet verschiedene Techniken, um „dem gestrahlten und geätzten Titanteil eine fein abgestufte Rauheit“ zu verleihen, die es ermöglicht, „ein hochglänzendes Oberflächenfinish“ beizubehalten. Die „unverwechselbare Oberflächenbeschaffenheit“ wird als eine beschrieben, „die sichtbares Licht sowohl diffus als auch spiegelnd reflektiert“. Dabei soll die Oberfläche strukturell und ästhetisch anders wirken als jedes andere herkömmliche Titanteil.
Das Patent hält fest, dass das beschriebene texturierte Titan-Gehäuse für MacBooks, iPads, iPhones und Apple Watches geeignet wäre. Apple hat Titan-Gehäuse bereits vor der Apple Watch für eine kleine Anzahl von Produkten verwendet, wie z.B. für das PowerBook G4, das von 2001 bis 2003 erhältlich war. Hier hatte Apple jedoch mit Problemen wie Sprödigkeit, die zu Brüchen führte, sowie mit leicht abblätternde Farbe zu kämpfen.
Patentanmeldungen sollten nicht als Beweis dafür angesehen werden, was Apple auf den Markt bringen wird. Das Vorhandensein eines Patentantrags deutet zwar auf ein Interesse in dem entsprechenden Forschungs- und Entwicklungsbereich hin, eine Umsetzung ist jedoch nicht garantiert. Dennoch bieten sie einen interessanten Blick hinter die Kulissen und geben bei der Gelegenheit zumindest einen Hinweis darauf, was uns in Zukunft erwarten könnte.
Sehr nice dieses Material besonders das MacBook bekommt dadurch ein
noch wertigeres Aussehen.
Noch dünner muss es jetzt nicht unbedingt werden , schön wenn es schon
im neuen MBP16“ ein Titangehäuse gäbe . Auf das Modell freue ich mich
schon sehr . Mega wäre der M2 ( 6EK / 18PK / 12GK + 24 PGK ) mit 64 GB Ram
und 2TB SSD , 4 USB4 / TB4 , Randlosdisplay mit microLED und 800-1000nits
120Hz
Und alles für 1600 oder max 2000€ 🤔🤔🤔.
na ja ….1600€ kostet ja das MBP13“ mit M1 ohne Titan , microLED
extra Kraka und wenig Ram , dass dürfte schon ab 3000€ kosten.
Micro LED wird in den nächsten Jahren nicht kommen. Erstmal sollten wir Mini LED in diesem Jahr abwarten.