Neue Bilder, die diese Woche auf Twitter geteilt wurden, zeigen einen frühen Prototyp des iPad der ersten Generation. Während wir Prototyp-Bilder des originalen iPads bereits gesehen haben, zeigen diese Bilder, dass Apple eine Art „Dual Dock“-Design für das Gerät in Betracht gezogen hatte.
„Dual Dock“ beim iPad 1
Die Bilder wurden auf Twitter von dem Nutzer Giulio Zompetti geteilt, der seltene Apple-Geräte sammelt. Er teilte einige Bilder, die einen Prototyp des iPad 1 zeigen, und ging auf einen mysteriösen Anschluss auf der linken Seite des Geräts ein. Dieser Anschluss scheint ein zweiter 30-Pin-Anschluss zu sein. Er schreibt auf Twitter:
„Ursprünglich plante Apple, sein erstes Tablet mit einem Dual-Dock-System auszustatten. Der sekundäre Anschluss befand sich an der linken Seite des Geräts. Gleichzeitiges Laden wurde offenbar unterstützt.“
Here is a detailed view of both the hardware interfaces. #AppleCollection #Apple #iPad #prototype pic.twitter.com/CcWWAUPcz9
— Giulio Zompetti (@1nsane_dev) March 27, 2021
Laut Zompetti wurde der Anschluss während einer späteren DVT-Stufe der Entwicklung entfernt. Als Referenz: Apples Hardware-Entwicklung durchläuft typischerweise Stufen wie EVT (Engineering Validation Test), DVT (Design Validation Test) und PVT (Production Validation Test).
Es ist nicht das erste Mal, dass wir von Apples Absichten hören, das iPad 1 mit zwei Dock-Anschlüssen auszuliefern. Einer dieser Prototyp-Modelle wurde 2012 tatsächlich auf eBay versteigert. Zudem haben Berichte über die Jahre angedeutet, dass Steve Jobs die Idee relativ kurz vor der Veröffentlichung des iPads verworfen hatte.
Heutzutage hat Apple diese Idee mit dem Smart Connector, der zur Stromversorgung und Verbindung mit dem Smart Keyboard und dem Magic Keyboard dient, wieder aufgegriffen. Während Apple anfangs wahrscheinlich größere Pläne für den Smart Connector hatte, haben wir im Laufe der Jahre relativ wenige Zubehörteile von Drittanbietern gesehen, die die Vorteile dieses Anschlusses nutzen.
0 Kommentare