Apple hat sich einem aktuellen Bericht zufolge die anfängliche Produktionskapazität von 4nm Chips beim langjährigen Partner TSMC für seine Apple-Silicon-Chips der nächsten Generation gebucht. Zudem erfahren wird, dass der A15-Chip für das iPhone 13 ab Mai gefertigt wird.
Apple sichert sich 4nm Chip-Produktion für Macs
Digitimes berichtet, dass sich Apple für kommende Macs die 4nm Produktionskapazität bei TSMC sichert. In dem Bericht hießt es
Apple hat bereits die anfängliche Kapazität des TSMC N4 für seine Mac-Serie der neuen Generation gebucht. Apple hat TSMC außerdem beauftragt, seinen iPhone- Prozessor der nächsten Generation mit dem Namen A15 herzustellen, der unter Verwendung des N5 Plus- oder N5P-Prozessknotens der Gießerei gebaut wird.
TSMC wird voraussichtlich die Produktion für Apples A15-Chip im Mai starten, der die kommende iPhone 13- Serie antreiben wird.
Der aktuelle Apple M1-Chip ist der erste seiner Art in der Branche, der auf dem 5nm Fertigungsprozess basiert. Auch der A14-Chip des iPhone 12 (Pro) und des iPad Air 4 basiert auf dieser Technologie. Allerdings denkt Apple schon ein paar Schritte weiter in Richtung 4nm und 3nm und sichert sich hierzu entsprechende Kapazitäten. Ab wann allerdings die 4nm Technologie beim Mac sowie iPhone und iPad zum Einsatz kommt ist unbekannt.
Es heißt, dass Apple beim iPhone 13 (Pro) und dem A15-Chip zunächst auf einem verbesserten 5nm-Prozess setzen wird.
0 Kommentare