Apple hat auf seinem „Peek Performance“-Event das bisher leistungsstärkste und vielseitigste iPad Air vorgestellt. Das iPad Air der fünften Generation verfügt über den M1-Chip, 5G, eine neue Frontkamera mit Folgemodus (Center Stage) und mehr. Das Gerät hat somit einiges zu bieten. Nachfolgend haben wir einige Details zusammengefasst, die im Zuge der Keynote etwas untergegangen sind.

Fotocredit: Apple
Das iPad Air 5 unterstützt das Studio Display
Mit dem Studio Display bringt Apple im Vergleich zum Pro Display XDR einen deutlich erschwinglicheren externen Bildschirm auf den Markt. Das Studio Display ist mit einer Vielzahl von Macs kompatibel. Grundsätzlich werden die meisten Macs ab 2016 unterstützt. Gleichzeitig werden allerdings nur verhältnismäßig wenige iPad-Modelle unterstützt. Auch wenn das iPad Air 4 über einen USB-C Anschluss verfügt, ist es beispielsweise nicht kompatibel. Das neue iPad Air ist somit das einzige Modell der Air-Serie, welches das brandneue Studio Display unterstützt. Warum das so ist, erfahrt ihr im nächsten Punkt.
Schnellerer USB-C-Anschluss
Das iPad Air der vierten Generation verfügt über einen USB 3.1 Gen 1 Anschluss, während das neue iPad Gen 2 verwendet. Damit überträgt das neue Tablet nicht nur Daten schneller, sondern hat auch die Voraussetzungen, um das beste Erlebnis zu bieten, wenn es an einen externen Monitor wie das Studio Display angeschlossen ist.
5G-Unterstützung, aber kein mmWave
Es gab immer wieder Gerüchte, dass das iPad Air 5 mit 5G ausgestattet sein würde. Die Gerüchte haben sich bestätigt, aber das neue iPad Air unterstützt „nur“ das Sub-6-GHz-Band und somit nicht das schnellere mmWave 5G. Für die meisten Nutzer sollte das jedoch kein Problem sein, da mmWave 5G im Vergleich zum breiteren Sub-6-Spektrum nur in wenigen Gebieten verfügbar ist.
Geringfügig schwerer
Anders als das M1 iPad Pro, das etwas höher war als das Vorgängermodell, hat das iPad Air immer noch die gleiche Größe wie sein Vorgänger. Allerdings ist diese Version etwas schwerer: 461 g gegenüber 458 g beim Wi-Fi-Modell und 462 g gegenüber 460 g bei der Cellular-Version.
Verbesserungen der Kamera
Apple hat auch die Frontkamera des iPad Air 5 verbessert. Sie verfügt über ein 12-MP-Ultraweitwinkelobjektiv mit der Folgemodus Funktion. Leider gab es jedoch bei dem Hauptsensor kein Upgrade.
0 Kommentare