Anfang dieser Woche hatte Apple die finale Version von iOS 15.4, macOS 12.3 und Co. veröffentlicht. Wir hatten es bereits an andere Stelle thematisiert, die Updates bedeuten für das iPhone, iPad, Mac etc. einen großen Schritt nach vorne dar. Nun hat sich Apple noch einmal etwas ausführlicher dazu geäußert, welche Neuerungen die Kurzbefehle-App verpasst bekommen hat.
Apple wertet Kurzbefehle auf
Auf die Release-Notes zu iOS 15.4 sind wir bereits ausführlicher eingegangen. In diesen heißt es unter anderem zu den Kurzbefehlen: „Die App Kurzbefehle unterstützt nun das Hinzufügen, Entfernen oder Abfragen von Tags mit Erinnerungen.“ Mehr Worte verliert Apple an dieser Stelle nicht zu der App.
Begleitend zum Update von iOS 15.4 und macOS 12.3 hat Apple nun ein begleitendes Support Dokument veröffentlicht, mit dem die Verantwortlichen ausführlicher auf die Verbesserungen der Shortcuts-App eingehen. Die Highlights der Verbesserungen haben wir für euch hier eingebunden.
- Benachrichtigungen können jetzt für Automatisierungen deaktiviert werden (wenn „Vor Ausführung fragen“ deaktiviert ist)
- Unterstützung für Tags in „Neue Erinnerung hinzufügen“, „Erinnerungen suchen“ und „Erinnerung bearbeiten“ hinzugefügt
- „Aktuelle Webseite von Safari abrufen“ unterstützt jetzt das Abrufen von Details wie Name, Seiteninhalt und Auswahl unter macOS
- „Wiedergabeziel festlegen“ unterstützt jetzt das Hinzufügen und Entfernen von Wiedergabezielen, sodass Sie auf mehreren Geräten gleichzeitig spielen können
- „Text übersetzen“ und „Sprache erkennen“ werden jetzt von Apple Translate unterstützt
- „Foto aufnehmen“ wird jetzt auf macOS unterstützt
- „Text aus Bild extrahieren“ unterstützt jetzt alle Sprachen, die von Live Text unterstützt werden
- „End If“ und „End Repeat“ können jetzt im Shortcuts-Editor gezogen werden
- Die Aktionen „Suchen“ und „Filtern“ haben unter macOS ein verbessertes Design
- Ein Doppelklick auf ein Element in „Aus einer Liste wählen“ wählt nun das Element aus und läuft unter macOS weiter
- Unter macOS könnt ihr jetzt über das Rechtsklickmenü in „Meine Verknüpfungen“ eine Verknüpfung zum Dock hinzufügen
- Texteingabedialoge können jetzt unter macOS mit der Tastenkombination ⌘+Return geschlossen werden
- In den Verknüpfungsdetails ist jetzt ein Kontrollkästchen „Ausgabe bereitstellen“ verfügbar, das die Verwendung von Verknüpfungen mit der Ausgabe erleichtert
- Die Aktionssymbole im Shortcuts-Editor haben ein aufgefrischtes Aussehen
- Automator-Schnellaktionen können jetzt in Kurzbefehle umgewandelt werden
- Es werden weniger Datenschutzaufforderungen angezeigt, insbesondere für Verknüpfungen, die Sie selbst erstellen
- Die Galerie enthält jetzt eine Schaltfläche „Teilen“, wenn ihr eine Verknüpfung unter macOS anseht
0 Kommentare