Gestern Abend fand in Los Angeles die 94. jährliche Verleihung der Academy Awards statt, bei der sowohl Apple-CEO Tim Cook als auch Service-Chef Eddy Cue anwesend waren. Apple TV+ war insgesamt sechsmal nominiert und konnte mit dem Film CODA drei Oscars mit nach Hause nehmen, darunter den prestigeträchtigen Preis „Bester Film“.

Fotocredit: Apple
Tim Cook und Eddy Cue bei den Oscars
Das erlebt man nicht alle Tage. Tim Cook und Eddy Cue konnten Zeuge werden, wie Schauspieler Will Smith den Comedian Chris Rock ohrfeigt. Viel erinnerungswürdiger war jedoch der große Erfolg des Apple TV+ Films CODA, der drei verschiedene Auszeichnungen erhielt, darunter den begehrten Preis für den besten Film. Zudem erhielt CODA die Auszeichnungen für den besten Nebendarsteller und das beste adaptierte Drehbuch.
Fotos vom roten Teppich zeigen, dass sowohl Cook als auch Cue bei der Veranstaltung ihren Spaß hatten.
Tim Cook is here. Would be a major win for Apple if Coda wins. #Oscars pic.twitter.com/OaXIvpYgBE
— Rebecca Ford (@Beccamford) March 27, 2022
Tim Cook & Eddy Cue were at the #Oscar??? pic.twitter.com/zci0indB15
— iDeviceHelp 🇺🇦 (@iDeviceHelpus) March 28, 2022
Nachdem das Gehörlosen-Drama von Siân Heder schon viele wichtige Preise gewonnen hatte, zeichnete sich bereits ab, dass CODA gute Chancen hat, einen Oscar bei der diesjährigen Verleihung der Academy Awards zu erhalten. Die Tatsache, dass es schlussendlich sogar drei Oscars geworden sind, dürfte Apple darin bestärken, weiterhin auf qualitativ hochwertige Eigenproduktionen zu setzen. Neben CODA war übrigens auch das Apple Original Macbeth dreimal für die Oscars nominiert. Dieser Film konnte jedoch keinen Oscar gewinnen.
CODA erzählt die Geschichte eines siebzehnjährigen Mädchens namens Ruby (gespielt von Emilia Jones), die das einzige hörende Mitglied einer gehörlosen Familie ist. Sie trägt den Spitznamen „CODA“ oder „child of deaf adults“ (Kind von gehörlosen Erwachsenen). Ihr komplettes Leben dreht sich darum, als Dolmetscherin für ihre Eltern (Marlee Matlin, Troy Kotsur) zu fungieren und jeden Tag vor der Schule mit ihrem Vater und ihrem älteren Bruder (Daniel Durant) auf dem maroden Fischerboot der Familie zu arbeiten. Als sich Ruby eine einmalige Chance anbietet, ist sie hin- und hergerissen zwischen den Verpflichtungen gegenüber ihrer Familie und dem Verfolgen ihrer eigenen Träume.
Apple hatte Anfang letzten Jahres das gefeierte Familiendrama vom Sundance Film Festival für 25 Millionen US-Dollar erworben – der größte Kauf in der Geschichte des Festivals – und es hat sich offenbar für Apple gelohnt.
0 Kommentare