Der nächste Schritt von Netflix könnte das Streaming von Live-Programmen sein, eine Funktion, die Apple TV+ seinen Nutzern seit etwas mehr als einem Monat in ausgewählten Ländern bietet.
Live-Events bei Netflix
Als Gigant des Streaming ist Netflix auf der Suche nach dem nächsten potenziellen Hit, um mehr Abonnements zu verkaufen. Nachdem Netflix jahrelang die Fernsehindustrie mit On-Demand-Streams aufgerüttelt hat, könnte es sein, dass der Streaming-Anbieter nun den Weg der Live-Inhalte einschlägt.
Wie Deadline berichtet, prüft Netflix, ob das Unternehmen seinen Nutzern Live-Streaming anbieten soll. Netflix hat bereits bestätigt, dass man sich in einem frühen Stadium der Entwicklung einer Live-Streaming-Lösung befindet, hat aber noch keine offizielle Einführung von Live-Inhalten angekündigt.
Es wird vermutet, dass die Live-Fähigkeit in Wettbewerbsserien wie dem kommenden Tanzwettbewerb „Dance 100“ oder möglicherweise als Teil einer Wiederbelebung des „Netflix Is A Joke“ Festivals mit Live-Sets genutzt werden könnte. Auch Live-Reunion-Shows für das Reality-TV wurden bereits vorgeschlagen.
Das Live-Streaming würde nicht nur in eine Richtung gehen, denn es wird vermutet, dass auch Live-Abstimmungen in die Funktion integriert werden. Bei Wettbewerbsshows könnten die Zuschauer zu Hause über den Gewinner abstimmen oder die Kandidaten ausschließen – alles live.
Wenn Netflix mit den Live-Streams von Sendungen fortfährt, würde Netflix mit den traditionellen Sendern mit zeitbasierten Sendeplänen gleichziehen. Außerdem würde Netflix damit zu anderen Streaming-Diensten wie YouTube TV und Hulu aufschließen, die bereits Live-Streams von Fernsehsendern anbieten.
Apple hat Netflix im Bereich des Live-Streamings etwas voraus. Seit dem Start von „MLB Friday Night Baseball“ im April stellt Apple TV+ seinen Nutzern in den USA und weiteren Regionen regelmäßig Live-Streaming-Inhalte zur Verfügung. Zudem ist Apple der „Spitzenkandidat“ für einen 2 Milliarden Dollar Deal mit der NFL.
0 Kommentare