Am gestrigen Tag fand der Verkaufsstart des neuen iPad Pro (und des neuen iPad) statt. Das iPad Pro wurde punktuell verbessert. Der Hersteller setzt unter anderem auf den neuen M2-Chip, eine Schwebefunktion für den Apple Pencil, ProRes Videoaufnahme sowie superschnelles Wi-Fi 6E. Damit sind die neuen iPad Pro die ersten Modelle, die das 6GHz-Netz verwenden, um schnellere und zuverlässigere WLAN-Verbindungen zu ermöglichen.
iPad Pro M2: Apple informiert über Wi-Fi 6E
In einem neu veröffentlichten Support Dokument geht Apple näher darauf ein, wie das Feature funktioniert. Es heißt
Um ein Wi-Fi 6E-Netzwerk zu erstellen, benötigen Sie einen Wi-Fi-Router oder Zugangspunkt, der Wi-Fi 6E unterstützt und dessen 2,4-GHz- oder 5-GHz-Bänder ebenfalls aktiviert sind.
Für die beste Leistung mit Apple-Geräten sollte der Wi-Fi-Router, der das Netzwerk bereitstellt, einen einzigen Netzwerknamen für alle seine drahtlosen Bänder verwenden: das 2,4-GHz-Band, das 5-GHz-Band und das 6-GHz-Band des Wi-Fi 6E-Netzwerks. Sollte der Router nicht für alle Bänder denselben Namen verwenden, identifiziert euer Gerät das Netzwerk als eingeschränkt kompatibel. Es findet dann den Namen des entsprechenden 5-GHz-Netzwerks und fragt, ob ihr diesen für eine bessere Kompatibilität beitreten möchtet. Lehnt ihr dies ab, also wird das Wi-Fi 6E Band verwendet, allerdings mit eingeschränkter Leistung.
Gleichzeitig werdet ihr dann daran erinnert, den Router so zu aktualisieren, dass er einen einzigen Netzwerknamen verwendet. Solltet ihr Probleme mit dem Wi-Fi 6E Netzwerk verspüren, so könnt ihr den Wi-Fi 6E Modus deaktivieren, wenn ihr mit dem Netzwerk verbunden seid. Dies könnt ihr über Einstellungen WLAN -> [Netzwerk] -> Wi-Fi Modus -> „aus“ erledigen.
0 Kommentare