Als Apple den HomePod (2. Generation) im Januar dieses Jahres vorstellte, gab der Hersteller aus Cupertino zu verstehen, dass man später in diesem Frühjahr eine weitere Funktion per Softwareupdate freischalten wird. Die Rede ist von der Geräuscherkennung von Rauch- und Kohlenmonoxid Alarmgeräuschen. Genau dieses Features hat Apple nun freigeschaltet.
HomePod: Apple aktiviert Geräuscherkennung für Rauchmelder
Apple hat eine neue Funktion für den HomePod freigeschaltet, so TechCrunch. Dieser kann ab sofort Geräusche von Rauch- und Kohlenmonoxidmeldern erkennen und euch mittels Push-Benachrichtigung zu informieren. Gleiches gilt für den HomePod mini. Dies ist vermutlich in erster Linie nützlich, wenn ihr nicht zu Hause seid oder ihr euren Rauch- und Kohlenmonoxidmelder aus welchen Gründen auch immer nicht hört.
Die Geräuscherkennung ist laut Apple nicht für Situationen vorgesehen, in denen Nutzer verletzt werden könnten, die gefährlich oder risikoreich sind oder wenn es sich um Notfallsituationen handelt. Die Geräuscherkennung erfordert die aktualisierte Home Architektur, die als separates Update in der Home App verfügbar steht. Darüberhinaus erfordert die Geräuscherkennung, dass auf allen mit dem Smart Home verbundenen Apple Geräten die neueste Software verwendet wird.
0 Kommentare